

Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland
Pei-Bau, 1. und 2. Obergeschoss
Dramatisch beleuchtete Produktionshallen, glühender Stahl, scheinbar endlose Fließbänder – hinter diesen wohl bekanntesten Motiven der Industriefotografie stehen Versprechen: die Aussicht auf mehr Konsum, schönere und funktionellere Produkte, höhere Arbeits- und Lebensqualität, technische Weiterentwicklung. Kurz: Fortschritt.
Das Medium der Fotografie, selbst eine Errungenschaft der Industrialisierung, begleitet Unternehmen und Betriebe bereits seit den 1860er Jahren und hat einen eigenen Bildkanon geprägt. Die Ausstellung präsentiert fotografische Arbeiten, die zwischen 1949 und 1990 im Auftrag westdeutscher Unternehmen und ostdeutscher Betriebe entstanden sind. Erstmals werden diese eindrucksvollen Fotografien im Kontext ihrer zeitgenössischen Verwendung gezeigt: in vielfältig gestalteten Printmedien der Stahl-, Chemie-, Textil- und Automobilindustrie. Dabei richtet die Ausstellung den Blick auf die mit den historischen Bildquellen verknüpften Vorstellungen und macht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Darstellungen des Fortschritts – und damit des Versprechens auf ein besseres Leben – in Ost und West sichtbar.
Online-Tickets
Sollten Sie zu einem gewünschten Zeitpunkt unsere Ausstellungen besuchen wollen, empfehlen wir Ihnen den Erwerb eines Online-Tickets mit Zeitfenster. Insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen kann es dennoch zu Wartezeiten kommen. Bitte zeigen Sie das vorab erworbene Online-Ticket an unserer Kasse vor, da Sie dort einen Aufkleber erhalten, der Sie zum Besuch unserer Ausstellungen berechtigt. Die Online-Tickets werden jeweils für sechs Wochen freigeschaltet. Tickets für Führungen sind direkt an der Kasse buchbar.
Am Berliner Museumssonntag, jeden ersten Sonntag im Monat, ist der Eintritt frei. Tickets sind nur vor Ort erhältlich.
Bitte beachten Sie die geltenden Eintrittspreisregelungen und die geltende Besucherordnung. Das Online-Ticket bieten wir mit freundlicher Unterstützung von visitBerlin an.
Das Online-Ticket wird ganz einfach direkt an der Kasse eingelöst: Smartphone-Ticket vorzeigen und Eintrittskarte direkt an der Kasse erhalten. Ein Ausdruck ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Tickets nicht stornierbar sind. Es gelten die AGB von visitBerlin. Das gebuchte Zeitfenster muss eingehalten werden. Für technische Probleme bei der Buchung wenden Sie sich bitte an visitBerlin. Bei Fragen zur Reservierung wenden Sie sich bitte an verkauf@dhm.de.
Buchbare Angebote
Publikationen
Im Rahmen des EMOP Berlin - European Month of Photography