Der Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren und die deutsche Einheit ein Jahr danach beendeten die Teilung in Ost- und Westdeutschland, die für viele Menschen einen „unnatürlichen“ Zustand darstellte. Dass die Vorstellung eines „natürlichen“ Zustandes eng mit der Nationalstaatsbildung im 19. Jahrhundert verknüpft war und es davor ein breit gefächertes Angebot anderer staatlicher Aufteilungen des deutschsprachigen Raumes gab, wird in der Führung durch die Dauerausstellung beleuchtet.
4 € zzgl. Eintritt