Geprägt durch einen umfangreichen historischen Kontext wie der Erschießung Robert Blums 1848, der Ausrufung der Deutschen Republik 1918, den Novemberpogromen 1938 oder dem Mauerfall 1989, ist der 9. November ein Tag unterschiedlichster Erinnerungen. Mit Expressführungen in der Dauerausstellung und einem Filmprogramm im Zeughauskino werden die jeweiligen folgereichen historischen Ereignisse beleuchtet.
Eintritt, Führungen und Filmprogramm frei.