Eine Kombination aus Hören, Tasten und Begreifen ermöglicht es Blinden und Sehbehinderten, sich mit der Bedeutung des Meeres für Europa und die Welt auseinanderzusetzen und aktiv an der Diskussion darüber teilzunehmen. Ausgewählte Objekte werden während des Rundgangs detailliert beschrieben und an den Inklusiven Kommunikations-Stationen können Exponate ertastet werden. Ein taktiler Grundrissplan und ein taktiles Bodenleitsystem erleichtern die selbstständige Orientierung in der Ausstellung.
Führung für Blinde und Sehbehinderte durch die Ausstellung "Europa und das Meer"
4 € zzgl. Eintritt