Geographisch gesehen ist Europa ein maritimer Kontinent. Wie grundlegend das Meer die Entwicklung Europas seit der Antike prägte und wie relevant es bis in die Gegenwart ist, wird in der Ausstellung an über 400 Exponaten aus aller Welt gezeigt. Dabei wird auf seine Relevanz als Herrschafts- und Handelsraum, als Brücke und Grenze, als wichtige Ressource sowie als neuzeitlicher Sehnsuchts- und Imaginationsort eingegangen. Ziel des begleiteten Rundgangs durch alle Ausstellungsbereiche ist es, das Meer in seiner Bedeutungsvielfalt kennenzulernen.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Europa und das Meer"
4 € zzgl. Eintritt