Bei der Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 besaßen Frauen in Deutschland erstmals das aktive und passive Wahlrecht. In der Führung wird der Kampf um politische Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe von der Zeit des Vormärz bis heute anhand von Originalobjekten wie Gemälden, Wahlplakaten und einer lila Latzhose veranschaulicht.
Eintritt frei