Plakat
Herausgeber: Vereinigung zur Bekämpfung des Bolschewismus
1987/399
Berlin, um 1919
116 x 81 cm
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
Die in der Umbruchzeit der Revolution 1918/19 entstandene rechtsgerichtete "Vereinigung zur Bekämpfung des Bolschewismus" versuchte mit eindringlichen Plakatmotiven Ängste vor einem Bürgerkrieg und den Folgen einer sozialistischen Räterepublik nach russischem Vorbild zu schüren. Insbesondere die blutigen Kämpfe während des "Spartakusaufstandes" im Januar 1919 in Berlin sowie die Münchner Räterepublik vermittelten in weiten Bevölkerungskreisen die Schreckensszenarien der russischen Oktoberrevolution und des Bolschewismus, an dessen Ende ein "Totenmeer" und eine geschändete Bevölkerung ständen. Der einst stolzen "Germania" bliebe nur noch ein Flehen zum Himmel.
Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: bildarchiv@dhm.de