Herstellung: Deutsche-Edison-Gesellschaft
nach 1881
Glas, Messing, Platindraht
D 5,4 cm
© Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inv.-Nr.: HI 82/147
Der Uhrmacher Heinrich Göbel konstruierte 1854 erstmals eine Glühlampe, die der US-Wissenschaftler Thomas Alva Edison weiter entwickelte und 1879 patentieren ließ. Vergeblich prozessierte der Brite Josef Wilson Swan gegen Edison: Swan hatte seine elektrische Glühlampe bereits 1878 patentieren lassen.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite:
Chronik 1879
Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: bildarchiv@dhm.de