Koordinator*in (m/w/d) für die Nutzeranforderungen im Museumsbereich
Bewerbungsfrist: 6. April 2023
Für die Konzeption und Umsetzung im Zuge der Baumaßnahmen im Zeughaus bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist eine Stelle in Vollzeit für eine/n Koordinator*in (m/w/d) für die Nutzeranforderungen im Museumsbereich bis 31. Dezember 2025 zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD-Ost bewertet. Dienstort ist Berlin-Mitte.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Inhaltliche und organisatorisch-koordinierende Unterstützung der Leiterin des Fachbereiches Bauangelegenheiten und Liegenschaftsmanagement bei allen Bauthemen im Kontext der Baumaßnahmen im Zuge der Neuerrichtung der neuen Ständigen Ausstellung, z.B.:
- Erstellen von Nutzeranforderungen im Rahmen der Großen Baumaßnahme und im Kontext der Errichtung der neuen Ständigen Ausstellung sowie die interne Abstimmung mit den Fachbereichen und Arbeitsgruppen, Mitarbeiter*innen
- Koordination der Nutzeranforderungen und deren Verfolgung ggü. Externen im Planungs- und Bauprozess insbesondere bei der Großen Baumaßnahme, dem Bauunterhalt und im Kontext der neuen Ständigen Ausstellung im Zeughaus sowie bei Maßnahmen in Eigenregie des DHM
- Koordination und Weiterentwicklung der Schnittstellen zwischen den verschiedenen Baumaßnahmen der BImA und des BBR und dem Projekt neue Ständige
- Koordination von kleineren Baumaßnahmen in Eigenregie des DHM, insbesondere im objektnahen Bereich
- Unterstützung des Projektteams neue Ständige Ausstellung bei Analyse, Planung und Umsetzung der technischen, konservatorischen und betrieblichen Anforderungen für die zukünftige Ausstellung
- Vorbereitung und Koordination der Umzüge von Sammlungen und Museumsnutzungen, Erarbeitung Konzeption, Leistungsumfang, Abstimmung mit Nutzern
- Erarbeitung von projektbezogenen Raumbedarfsprogrammen, Rahmenplanungen, Abstimmung mit den Fachbereichen und Abteilungen
- Erstellung von Unterlagen für politische und museumsinterne Gremien, Vor- und Nachbereitung
- Vorbereitung und Durchführung von Abnahmen, Übergaben, Prüfung von Dokumentationen
Folgende Anforderungen werden gestellt:
- Mindestens mit „gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/FH-Diplom) in einem museumsrelevanten Fach oder vergleichbare auf das Aufgabengebiet bezogene einschlägige Fähigkeiten und Kenntnisse
- mindestens dreijährige Berufserfahrungen, idealerweise im Bereich Museum bzw. in einer Kultureinrichtung des Bundes erworben
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und zu den Abläufen bei Bau und Umbauten und Umzügen im Museumsbereich
- Kenntnisse im Vergaberecht, in der Anwendung der VOB, VOL, des BGB und der RB Bau sowie der HOAI
- Erfahrungen auf dem Gebiet der Museumslogistik, den Rahmenbedingungen bzgl. der Lagerung und dem Umgang mit Objekten, insbesondere im Museumsbetrieb
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse im museumsseitigen Betrieb
- Grundkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und deren Anwendung / Berücksichtigung im Zuge der Bauplanungen
- sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket und mit Datenbanken
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- gutes Organisationsvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise
- gutes Kommunikationsvermögen, Konfliktmanagement und lösungsorientiertes Arbeiten
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits- und sonstigen Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Koordination Nutzeranforderungen bis zum 6. April 2023 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung "Nachname_Vorname.PDF". Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.