Mitarbeiter*in der Abt. Zentrale Dienste (m/w/d) (Schwerpunkt Beschaffung und Vergabe)
Bewerbungsfrist: 19. Mai 2023
Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum und eines der größten Geschichtsmuseen der Welt. In Berlins historischer Mitte gelegen versteht es sich als Ort zur Stärkung historischer Urteilskraft, an dem übergreifende philosophische, ethische und historische Fragen verhandelt werden.
Die Neuausrichtung der ständigen Ausstellung zur deutschen Geschichte im europäischen Kontext des Deutschen Historischen Museums wird dabei in den kommenden Jahren eine zentrale Aufgabe sein, der sich die Stiftung Deutsches Historisches Museum widmen wird.
Für die Begleitung und Betreuung dieses bis Ende 2025 angelegten Vorhabens ist bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum die Stelle eines Mitarbeiters/einer Mitarbeiterin der Abt. Zentrale Dienste (m/w/d) (Schwerpunkt Beschaffung und Vergabe) bis zum 31. Dezember 2025 (Verlängerung optional, vorbehaltlich der Mittelfreigabe durch den Zuwendungsgeber) zu besetzen.
Dienstort ist Berlin-Mitte. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9 c TVöD-Ost bewertet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Durchführen von Vergabeverfahren nach GWB und VgV
- Erstellen von Verträgen nach VOL/B bzw. VOB/B
- Durchführen von Beschaffungen von Waren und Dienstleistungen nach UvgO bzw. VOB/A im Rahmen von öffentlichen bzw. beschränkten Ausschreibungen sowie Verhandlungsvergaben/freihändigen Vergaben
- Durchführen sonstiger Beschaffungen und abwickeln von Verträgen
- Bearbeitung von Rechnungen
Folgende Anforderungen werden gestellt:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH)/Bachelor) in einer der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Verwaltungswirtschaft, Rechtswissenschaften
oder eine kaufmännische Ausbildung mit auf andere Weise erworbenen gleichwertigen Fachkenntnissen und Erfahrungen - Gute Kenntnisse der MS-Office-Software
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Wünschenswert sind:
- Kenntnisse und Erfahrungen in den o. g. genannten Aufgabenbereichen, insbesondere gute Kenntnisse des GWB, der VgV, der UVgO, der VOB und der BHO
- Gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht
- Rasche und sichere Auffassungsgabe
- Eine Affinität für digitale Verwaltungsprozesse
- Kenntnis der Software MACH
- Hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und selbständiges präzises analytisches sowie serviceorientiertes Arbeiten
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits-/Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: MA Abt. ZD bis zum 19.05.2023 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung "Nachname_Vorname.PDF". Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.