Sachbearbeiter*in Presse (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 22. März 2023
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die zuvor noch in keinem Beschäftigungsverhältnis zum DHM gestanden haben.
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist in der Abteilung Kommunikation die Stelle eines Sachbearbeiters Presse (m/w/d) zu besetzen.
Die Stelle ist schnellstmöglich für ein Jahr befristet verbunden mit der Option einer Verlängerung des Vertrages für eine Gesamtdauer von bis zu zwei Jahren und nach Entgeltgruppe 9b TVöD-Ost bewertet. Dienstort ist Berlin-Mitte.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Organisatorische Vorbereitung und Betreuung von analogen und hybriden Presseterminen,
- Eigenständige Aufbereitung von ausstellungs- und themenbezogenem Pressematerial einschließlich Klärung von Bildrechten und Koordination von Neuaufnahmen,
- Bearbeitung, Koordination und Begleitung von Dreh-, Foto- und Interviewanfragen für die Ausstellungen, Themen und Veranstaltungen des DHM,
- Verfassen und Redigieren von ausgewählten Pressemitteilungen,
- Bearbeitung allgemeiner Presseanfragen und Unterstützung der Pressereferentin im Tagesgeschäft,
- Content Management des Pressebereichs der DHM-Webseite,
- Morgendliche tagesaktuelle Auswertung der Berichterstattung zum DHM und kulturpolitischen Themen,
- Erstellung von ausstellungsspezifischen Medienspiegeln sowie Pflege des Pressearchivs,
- Pflege und Weiterentwicklung von themenspezifischen Presseverteilern in der Pressedatenbank,
- Wahrnehmen allgemeiner Büro- und Recherchetätigkeiten,
- Vertretung der Pressereferentin.
Folgende Anforderungen werden gestellt:
- Abschluss in einem Studium im Bereich Kommunikationswissenschaft, Journalistik, Geschichte, Public History, Kunstgeschichte, Politologie, Museumskunde, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaften oder in vergleichbarer Fachrichtung
- Nachgewiesene mindestens einjährige Berufserfahrung in klassisch-analoger wie auch digitaler Medienarbeit, möglichst im Kultur-, Museums-, Stiftungsbereich oder in der öffentlichen Verwaltung,
- Gute Überblickskenntnisse der deutschen Geschichte und Interesse an kulturhistorischen Ausstellungen,
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau,
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.
Wünschenswert sind:
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Engagement und Belastbarkeit,
- Nachgewiesene gute Kenntnisse in MS Office, InDesign und Photoshop,
- Nachgewiesene gute Kenntnisse in Typo3,
- Gute Kenntnisse aller modernen Kommunikationskanäle,
- Kenntnisse der Adressdatenbank Cobra oder einer vergleichbaren Adressdatenbank,
- Bereitschaft zur Arbeit an Abenden (und Wochenenden).
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits- und sonstigen Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Presse bis zum 22. März 2023 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitten wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.