Studentische Aushilfe (m/w/d) für die Medientechnik/Mediengestaltung für Ausstellungen
Bewerbungsfrist: 18. Juni 2025
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Aushilfe (m/w/d) für die Medientechnik/Mediengestaltung für Ausstellungen zu besetzen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet verbunden mit der Option einer Verlängerung des Vertrages für eine Gesamtdauer von bis zu zwei Jahren (vorbehaltlich der Mittelfreigabe).
Dienstort ist Berlin-Mitte. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 3 TVöD-Ost bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Mitarbeit an der Ideenentwicklung und inhaltlichen Bearbeitung von Audio- und visuellen Stationen für Ausstellungen,
- Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Umsetzung medientechnischer Einsätze in Ausstellungen,
- Unterstützung bei der Pflege und Wartung der Medientechnik (Hardware und Software) in den Ausstellungen,
- Unterstützung bei der Pflege der vorhandenen Medientechnik und der Anschaffung neuer Medientechnik,
- Mithilfe bei büroorganisatorischen Abläufen der Medientechnik/Mediengestaltung.
Folgende Anforderungen werden gestellt:
- Immatrikulation in einem Studiengang der Fachrichtung Medien, Veranstaltungstechnik oder in vergleichbarer Fachrichtung während der gesamten Dauer der Beschäftigung (ausgenommen sind Promotions- und Teilzeitstudierende),
- gute Kenntnisse der aktuellen Medien- und Veranstaltungstechnik (Geräte, Systeme, Formate).
Wünschenswert sind:
- Gute Kenntnisse aktueller Schnitt- und Bildbearbeitungsprogramme,
- handwerkliches Geschick im Umgang mit Medientechnik,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift,
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit.
Die Einstellung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG und richtet sich daher nur an Personen, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Stiftung Deutsches Historisches Museum und zur Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung gestanden haben.
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits- und sonstigen Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Medien bis zum 18.06.2025 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung "Nachname_Vorname.PDF". Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.
Informationen und die Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.dhm.de/datenschutz/datenschutz-fuer-bewerberinnen/.