Direkt zum Seiteninhalt springen

Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger (m/w/d)

Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist ab dem 14. Juni 2023 eine Stelle für ein wissenschaftliches Volontariat in der Abteilung Kommunikation zu besetzen.

Es handelt sich um eine zweijährige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit.

Die monatliche Ausbildungsvergütung entspricht im ersten Ausbildungsjahr einem Betrag in Höhe von 50 % des Betrags der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD Bund.

Dienstort ist Berlin-Mitte.

Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von Kenntnissen in den verschiedenen Fachbereichen der Abteilung Kommunikation, u.a.:

  • Marketing: Kennenlernen aller analogen und digitalen Marketinginstrumente, Mitarbeit bei Strategieplanungen und Marketingmaßnahmen aller Art wie etwa Planung und Umsetzung von Kommunikationsmedien, Ausbau und Pflege zielgruppenspezifischer Verteiler, Mitarbeit bei der Betreuung von Kooperationen, Unterstützung beim Tourismusmarketing
  • Medienarbeit: Kennenlernen aller Maßnahmen der nationalen und internationalen sowie analogen und digitalen Pressearbeit, etwa durch Mitarbeit bei der Erstellung von Pressemitteilungen, Bearbeitung von Medienanfragen, Verteilerrecherche, Betreuung von Journalistinnen und Journalisten, Pressefotografen und Filmteams sowie durch Unterstützung bei Presseterminen
  • Veranstaltungen: Unterstützung bei der Planung, Organisation und Betreuung von wissenschaftlichen Tagungen und Veranstaltungen
  • Digitale Kommunikation: Mitarbeit in der Redaktion und bei der Kreation von Content (Text, Bild, Video) für die digitalen Kommunikationskanäle und Formate, Mitwirkung bei Konzeption und Durchführung von Social-Media-Kommunikation, Unterstützung des Community-Managements
  • Lebendiges Museum Online: Mitarbeit in der Redaktion, Umsetzung neuer und Bearbeitung bestehender Beiträge, Einführung in Objektdatenbankrecherche, eigenständige Recherchen

Wir bieten Ihnen neben einer fundierten Ausbildung und engagierter Betreuung ein vielfältiges und spannendes Tätigkeitsfeld in einem hoch motivierten und kreativen Team sowie die Möglichkeit, Erfahrungen in der Kommunikation für eine international renommierte Kulturinstitution zu sammeln. Das Volontariat ist bei der Abteilungsdirektion Kommunikation angesiedelt. Es bietet durch enge Zusammenarbeit intensive Einblicke in die anderen Abteilungen und Fachbereiche des Deutschen Historischen Museums, etwa in den Fachbereich Bildung und Vermittlung.

Folgende Anforderungen werden gestellt:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Geschichte, Kunstgeschichte, Kultur-, Politik-, Medien-, Kommunikationswissenschaft, Journalistik oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Nachgewiesene einschlägige Erfahrungen (studienbegleitende Praktika oder Berufsausbildung) im Kommunikations-, Marketing- oder Medienbereich
  • sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
  • Gute Überblickskenntnisse der deutschen Geschichte
  • Exzellente Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift

Wünschenswert sind:

  • Interesse an kulturhistorischen Themen und deren Vermittlung
  • Erfahrung im Umgang mit gängigen Content-Management-Systemen (Typo3) sowie Social-Media-Kanälen; Kenntnisse in InDesign und Photoshop
  • engagiertes und zielorientiertes Arbeiten und Kommunikationsfähigkeit
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Abenden und Wochenenden (Station Veranstaltungen)

Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits- und sonstigen Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Volo_K bis zum 26.05.2023 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.

Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF-Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitten wählen Sie die Dateibezeichnung „Nachname_Vorname.PDF“. Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.