Wissenschaftliches Volontariat in der Abteilung Sammlungen
Bewerbungsfrist: 16. April 2023
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger (m/w/d).
Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist ab 1. Juli 2023 eine Stelle für ein wissenschaftliches Volontariat in der Abteilung Sammlungen zu besetzen.
Es handelt sich um eine zweijährige wissenschaftliche Ausbildung in Vollzeit, die anhand eines Ausbildungsrahmenplans durchgeführt wird. Neben einer fundierten Ausbildung in den Bereichen der Sammlungsarbeit in unterschiedlichen Sammlungsbereichen, bietet das Volontariat die Möglichkeit, Erfahrungen in den verschiedenen Fach- und Arbeitsbereichen des Deutschen Historischen Museums zu sammeln. Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist die Mitarbeit an der neuen Ständigen Ausstellung im Zeughaus.
Die monatliche Ausbildungsvergütung entspricht einem Betrag in Höhe von 50 % des Betrags der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD Bund.
Dienstort ist Berlin-Mitte bzw. nach Aufgabe auch Berlin-Spandau und Marienfelde.
Die Ausbildung des Volontariats in der Abteilung Sammlungen umfasst im Wesentlichen:
- Mitarbeit bei der Inventarisierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Erschließung von Bestandsgruppen als Voraussetzungen objektbezogener Forschung
- Einblick in das Sammlungs- und Depotmanagement
- Einblicke in Sammlungskonzept und -strategie sowie Ankaufspolitik
- Mitarbeit an der Konzeption der neuen Ständigen Ausstellung im Zeughaus
sowie gleichermaßen:
- Erwerb von Kenntnissen der Konservierung und Restaurierung sowie zu technischen Aspekten der Sammlungs- und Ausstellungsarbeit
- Kennenlernen von Arbeitsweisen des Fachbereichs Bildung und Vermittlung
- Kennenlernen von Aufgaben und Arbeitsweisen von Registrars im Leihverkehr
- Kennenlernen von Kommunikationsaufgaben im Museumskontext
- Einblicke in Verwaltungsaufgaben, Mittelbewirtschaftung, Budgetplanung und Controlling
Folgende Anforderungen werden gestellt:
- mindestens mit „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Geschichte oder Kunstgeschichte oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Geschichte
- nachgewiesene erste praktische Erfahrungen im Museums- oder Ausstellungswesen
Wünschenswert sind:
- Interesse an kulturhistorischen Themen und deren Vermittlung
- Erfahrung im Umgang mit historischen Objekten und Dokumenten
- engagiertes und zielorientiertes Arbeiten und Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (gerne auch in einer weiteren Fremdsprache)
- Kenntnisse im Umgang mit museumsspezifischen Datenbanken
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, einem aussagekräftigen, max. 1-seitigem Motivationsschreiben (Bewerbungen ohne Motivationsschreiben werden nicht berücksichtigt), Lebenslauf sowie Arbeits- und sonstigen Zeugnissen unter Angabe der Kennziffer: Volo_S bis zum 16. April 2023 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Stephanie Neuner als zentrale Ansprechpartnerin für Volontär*innen am DHM gerne zur Verfügung (neuner@dhm.de).
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung "Nachname_Vorname.PDF". Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.