Direkt zum Seiteninhalt springen

Geschichte im Gespräch

In loser Folge spricht Ulrich Deppendorf, der Vorsitzende des Museumsvereins, mit Gästen aus Politik und Gesellschaft, mit Expertinnen und Kuratoren über historische Themen und Ereignisse sowie über wichtige Fragen der Gegenwart. Der Podcast knüpft an die Ausstellungen und die Arbeit des Deutschen Historischen Museums (DHM) an und entsteht in Kooperation mit dem DHM.

„Natürlich ist eines der wichtigsten Ziele des Vereins, Ankäufe und Projekte für das DHM zu finanzieren. Aber unser Engagement geht darüber hinaus. Gerade seit Beginn der Coronakrise hat sich bestätigt, wie sehr wir das DHM unterstützen können, in dem wir auf die Arbeit des Hauses aufmerksam machen. Mit dem Podcast ‚Geschichte im Gespräch‘ haben wir uns nun für ein Medium entschieden, das ein Publikum weit über die Grenzen Berlins hinaus erreicht“, so Ulrich Deppendorf.

Der Podcast ist eine Ergänzung zu den Zeughaus-Gesprächen, die der Museumsverein seit vielen Jahren veranstaltet, um die gesellschaftliche Diskussion über Geschichte und Zeitgeschehen anzuregen. Der Podcast „Geschichte im Gespräch“ verbindet den politischen und den musealen Blick, indem er auf Themen fokussiert, die in den Ausstellungen des DHM angesprochen werden, und neben politischen Gästen Kuratorinnen und Museumsmacher mit in die Gesprächsrunde einlädt.

Folge 4 – Europas Zukunft – Ulrich Deppendorf spricht mit dem luxemburgischen Außenminister Jean Asselborn

Jean Asselborn ist der dienstälteste Außenminister der EU, ein Außenminister, der das offene Wort und die direkte Auseinandersetzung in der EU und außerhalb liebt, aber auch Kompromisse eingehen kann. Gerade jetzt, wo der Krieg in der Ukraine den Frieden in Europa bedroht, wo die USA und China sich als Weltmächte im erbitterten Konkurrenz-Kampf befinden, wo Europa um seine zukünftige Rolle in einer neuen Weltordnung kämpfen muss, ist die Stimme und die Meinung von Jean Asselborn gefragt.

In der vierten Folge unseres Podcast senden wir den Mitschnitt des Zeughaus-Gesprächs "Europas Zukunft", das am 13.07.2023 - einen Tag nach dem Nato-Gipfel in Vilnius - im Deutschen Historischen Museum aufgenommen wurde. Im Gespräch mit Ulrich Deppendorf geht es um Europas Zukunft, aber auch um die Erfahrungen von Jean Asselborn in seiner fast 20-jährigen Tätigkeit als Außenminister des Großherzogtums Luxemburg.

Folge 3. Éva Fahidi – eine Holocaust-Überlebende berichtet

1925 wurde Éva Fahidi in Debrecen (Ungarn) geboren. Sie war 18 Jahre alt, als sie mit ihrer Familie in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Ihre Eltern und ihre 11-jährige Schwester wurden in Auschwitz ermordet. Eva Fahidi musste Zwangsarbeit in einem Außenlager von Buchenwald leisten und wurde 1945 befreit. Sie kehrte nach Ungarn zurück und sprach jahrzehntelang nicht über das Erlebte. Mit über 70 begann sie, ihre Geschichte zu erzählen; sie schrieb Bücher und hält Vorträge und besucht Schulklassen.

Es ist uns eine Ehre, sie dabei zu unterstützen, dass ihre Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.

Die Aufnahme ihrer Erzählungen ist dem Liederabend "Ich weiß bestimmt, ich werd' dich wiederseh'n" entnommen, der am 7. März 2022 im Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin vom Museumsverein ausgerichtet wurde.

Zur Einführung spricht Ulrich Deppendorf mit der Journalistin Jennifer Wilton.

Folge 2. Leben im Exil. Zu Gast: Kuratorin Ulrike Kuschel und der Hongkonger Demokratie-Aktivist Ray Wong

Anlässlich der Ausstellung „Report from Exile – Fotografien von Fred Stein" behandelt die zweite Folge unseres Podcasts das Leben im Exil – in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ulrich Deppendorf spricht mit Ulrike Kuschel, Kuratorin der Ausstellung „Report from Exile" und dem Hongkonger Demokratie-Aktivisten Ray Wong, der 2018 Asyl in Deutschland erhielt.

Digitale Angebote zur Ausstellung „Report from Exile – Fotografien von Fred Stein"

Im digitalen Begleitprogramm „DHM im Dialog" zur Ausstellung hat das Team des DHM acht Menschen eingeladen, über die Ausstellung miteinander ins Gespräch zu kommen. Den Anfang machen der Lyriker Abdalrahman Alqalaq und der Schriftsteller Marko Martin. Das zweite Duo bilden Schriftstellerin Olga Grjasnowa und Künstler und Theatermacher Ayham Majid Agha. Im dritten Gespräch traf Heike Catherina Mertens, Geschäftsführerin von Villa Aurora & Thomas Mann House, auf den Gründungsdirektor des Exilmuseums Berlin Christoph Stölzl. Zum letzten Gespräch traf Fotokünstlerin, Autorin und Filmemacherin Herlinde Koelbl auf Ulrike Kuschel.

Unter diesem Link finden Sie auch einen kurzen Film über die Ausstellung mit Ulrike Kuschel sowie weitere Ausstellungsansichten.

Im DHM-Blog warten folgende Artikel zu Fred Stein auf Sie:

  • Ulrike Kuschel: Fred Steins Pariser Emigrantenportraits
  • Peter Stein: Fred Stein – Ein Familienporträt von Peter Stein
  • Ulrike Kuschel: Fred Stein – Hannah Arendts Lieblingsfotograf
  • Ulrike Kuschel: Fred Stein und die „Pariser Tageblatt“-Affäre
  • Dr. Lili Reyels: Solidarität im Exil – Fred Steins Fotografien von Flüchtlingskindern des Spanischen Bürgerkriegs

In der Kolumne befasst sich der syrische Schauspieler, Autor und Regisseur Ayham Majid Agha mit der Ausstellung und der Frage „Wie oft am Tag erinnern wir uns, dass wir im Exil sind?"

Zudem hält LeMO – Lebendiges Museum online – eine Biografie von Fred Stein bereit.

Begleitend zur Ausstellung ist die Publikation „Report from Exile – Fotografien von Fred Stein" erschienen, in derem Zentrum die Porträts Fred Steins stehen. Herausgegeben von: Raphael Gross und Ulrike Kuschel für das Deutsche Historische Museum, Berlin 2020, 120 Seiten, Stiftung Deutsches Historisches Museum, ISBN 978-3-86102-221-3, 18,00€. Sie erhalten den Band im Online-Shop.

Folge 1. Das Deutsche Historische Museum. Zu Gast: Prof. Raphael Gross

Gast der einleitenden ersten Folge des Podcasts ist Prof. Dr. Raphael Gross, der Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Ulrich Deppendorf und Prof. Raphael Gross sprechen über das DHM im Lockdown, die Neukonzeption der Dauerausstellung und neue Aufgaben für die Stiftung.

Abonnieren Sie unseren Podcast!

Unser Podcast „Geschichte im Gespräch” ist auf allen gängigen Podcastplattformen zu hören. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Podcast dort abonnieren.

Spotify  podcast.de

deezer   Apple Podcasts/itunes