Unsere nächste Reise

documenta fifteen, ruruHaus, Kassel 2021, photo: Nicolas Wefers
documenta fifteen – Einladung nach Kassel
6. – 8. Juli 2022
Bis zum 9. Januar 2022 war im Deutschen Historischen Museum die Ausstellung „documenta. Politik und Kunst“ zu sehen. Die Ausstellung betrachtete die Geschichte der ersten bis zehnten documenta in den Kontext der politischen, kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Wir möchten Sie nun einladen, mit uns die documenta fifteen zu besuchen.
„Lumbung“ – der indonesische Begriff bezeichnet eine gemeinschaftliche genutzte Architektur, die Reisscheune, in der die Ernte der Gemeinde zusammengetragen, gelagert und nach gemeinsam bestimmten Kriterien verteil wird. Diese Prinzip der Gemeinschaftlichkeit bildet den Grundgedanken für das indonesische Künstlerkollektiv Ruangrupa, das die documenta fifteen kuratiert. In der Praxis zeigt sich dies vielleicht daran, dass die ersten Namen von ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern über das Straßenmagazin „Asphalt“ und nicht über eine Pressekonferenz veröffentlicht wurden. Dieser Tage – die documenta 15 sieht sich mit Antisemitismusvorwürfen konfrontiert – erleben wir wieder, wie politisch die documenta ist. Machen Sie sich mit uns eine eigene Meinung.

Blick auf den Herkules
Unsere Reise zur documenta fifteen beginnt am Mittwoch, 6. Juli 2022, mit der Zugfahrt (2. Klasse) nach Kassel. Dort angekommen möchten wir Ihnen nach einem kurzen Stopp im Hotel Weitblick verschaffen und laden Sie zu Sekt, Selters und einem kleinen Snack am Fuße des Herkules ein. Von hier haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Schlosspark Wilhelmshöhe und die Stadt Kassel. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt. Am Nachmittag erhalten wir bei einer Führung den ersten Einblick in die documenta fifteen. Danach haben Sie Zeit die documenta eigenständig weiter zu erkunden. Wir treffen uns wieder zu einem gemeinsamen Abendessen.

Museum für Sepulkralkultur
Am Donnerstag, 7. Juli 2022, haben Sie erneut die Gelegenheit, in Ihrem eigenen Tempo die documenta zu besuchen. Für alle, die gerne mehr von der wunderbaren Museumslandschaft Kassels sehen möchten, bieten wir optional eine Führung durch das Museum für Sepulkralkultur an. Für den Nachmittag planen wir einen weiteren Programmpunkt zur documenta. Den Abend lassen wir wieder mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Jonathan Borofsky: Himmelsstürmer - Man walking to the sky. documenta IX
Am Freitag, 8. Juli 2022, wollen wir den Blick zurückwenden und bei einem Stadtspaziergang die Werke der vergangenen documenta-Schauen im Kasseler Stadtbild entdecken. Nach der Mittagspause blicken wir noch weiter in die Geschichte zurück und besuchen die Gemäldegalerie Alte Meister im Schloss Wilhelmshöhe. Gen Abend machen wir uns schließlich auf den Heimweg und erreichen Berlin voraussichtlich gegen halb acht.
Während unseres Aufenthalts in Kassel steht Ihnen ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung. Wir werden unsere Wege hauptsächlich mit der Tram oder zu Fuß zurücklegen. Wir übernachten im FischerS Hotel in Wilhlemshöhe.
Im Vorfeld der Reise planen wir einen gemeinsamen Besuch der 12. Biennale in Berlin oder ein Onlineformat zu Highlights der vergangenen 14 documenta-Schauen.
Anmeldung
-
Museumsverein_Reiseanmeldung_documenta_2022
Download als PDF, 126 KB
Veranstalterin der Reise ist:
Kultur+Reisen Schemenz GmbH (KSR),
Gabriel Max Str. 1, 10245 Berlin
www.kulturplusreisen.de
Kontakt
Museumsverein des Deutschen Historischen Museums e.V.
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Bürozeiten
MO–DO 10–14 Uhr