Boheme & Diktatur

Independent-Musik der 80er Jahre

Der Sammelbegriff “andere Bands” oder “schwarze Bands” für die in den 80er Jahren boomenden Bands ist umstritten. Wenn er auch nicht die Vielfalt der nonkonformen Musikszene in der DDR zwischen Punk, New Wave und Avantgarde-Musik widerspiegelt, so betont er doch die Differenz zwischen den offiziellen Mechanismen populärer DDR-Musik und jener alternativen Szene, die zu einer dynamischen Größe der DDR-Subkultur wurde. Ab Anfang der 80er Jahre gründeten sich eine Vielzahl von Bands, die ohne Auftrittsgenehmigungen zunächst auf Hinterhofpartys und in kirchlichen Räumen spielten. Ab Mitte der 80er Jahre öffneten sich teilweise auch staatliche Kulturinstitutionen und die Medien für diese Bands.

 

 

 

 

 

 

Mißverständnisse und Profilneurosen           Seitenanfang