
Mittwochsreihe | Filmprogramm | Ausstellungshinweis Georg-Kolbe-Museum
Vorträge im Auditorium und Führungen, Mittwochs 18 Uhr, Eintritt frei
1. Dezember 2010
      Begas - Monumente für das Kaiserreich
Prof. Dr. Hans Ottomeyer, Präsident DHM, Dr. Esther Sünderhauf,  Ausstellungskuratorin DHM
Kuratorenführung in der Ausstellung
15. Dezember 2010
      Bildersturm und Bildnissturm. 
      Zerstörungsstrategien in der Porträt-  und Denkmalskunst 
      Prof. Dr. Uwe Fleckner, Universität Hamburg 
      Vortrag im Auditorium mit Führung in der  Ausstellung
19. Januar 2011
      Beobachtungen an der Marmorhaut 
Aurelia  Badde M. A., Restauratorin
Vortrag im Auditorium mit Führung in der  Ausstellung
9. Februar 2011
      Der Mythos des Reichs. Macht und Herrlichkeit des  Deutschen Kaiserreichs
      Prof. Herfried Münkler, Humboldt Universität zu  Berlin
      Vortrag im Auditorium mit Führung in der  Ausstellung 
  
   
      23. Februar 2011
      Begas - Monumente für das Kaiserreich
      Prof. Dr. Hans Ottomeyer, Präsident DHM, Dr. Esther Sünderhauf,  Ausstellungskuratorin DHM
      Kuratorenführung in der Ausstellung
Berlin zur Kaiserzeit
Anläßlich der Ausstellung „Begas – Monumente für das Kaiserreich“ präsentiert das Zeughauskino vom 28. Januar bis 3. Februar 2011 Berlin-Filme aus und über die Zeit Kaiser Wilhelms II. Die Reihe BERLIN ZUR KAISERZEIT versammelt neuere Dokumentarfilme, die mittels historischer Fotografien und Filme ein Porträt Wilhelms II. und ein Bild von Berlin vor dem Ersten Weltkrieg entwerfen. Darüber hinaus werden in Kurzfilm-Programmen seltene Originalaufnahmen aus der Kaiserzeit zu sehen sein.
Den Spielplan der Reihe finden Sie im Programmheft des Zeughauskinos und im Internet: www.zeughauskino.de
            Ausstellungshinweis Georg-Kolbe-Museum
Reinhold  Begas – Vom Atelier in die Stadt – Photographien
            28. November  2010 – 16. Januar 2011 
Parallel zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum zeigt das Georg-Kolbe-Museum Fotografien zur Rezeption von Begas’ Werken und Persönlichkeit. Der Künstler nutzte die neue Gattung auch selbst für seine Arbeit. Wurden seine frühen Werke noch in Stichen oder Lithographien reproduziert, so kam im Spätwerk die Fotografie zum Einsatz. Neben zahlreichen Atelierfotos zeigt die Ausstellung vor allem Aufnahmen seiner Werke im Berliner Stadtraum. Die monumentalen Gestalten der Denkmäler wurden von den Fotografen mit Personen der Zeit konfrontiert. Aufnahmen vom Neptunbrunnen sind seit über 100 Jahren ein Klassiker in Berliner Fotoalben.
Öffnungszeiten: Di - So 10 - 18 Uhr
Georg-Kolbe-Museum
            Sensburger  Allee 25
            14055  Berlin
Link: Ausstellung - Reinhold Begas – Vom Atelier in die Stadt – Photographien
