Ausstellungslogo - Begas - Monumente für das Kaiserreich
DHM Schriftzug - Ausstellungslaufzeit
Ausstellungsplakat - Begas - Monumente für das Kaiserreich

Denkmale und Öffentlichkeit

 

Denkmale stehen in der Mitte von Plätzen und Straßenzügen. Sie sind von weither sichtbar und ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Somit rücken sie in den Fokus gesellschaftlichen Geschehens, sind Orte öffentlicher Feierlichkeiten, Versammlungen, Veranstaltungen und Demonstrationen und werden zum Brennpunkt von Konflikten.


Begas’ Denkmale im Zentrum der Metropole Berlin erlebten Fahnenweihen, Sportveranstaltungen, Protestkundgebungen, Schwarzmärkte, Wahlveranstaltungen, dienten als Maschinengewehr-Nester, sorgten für bleibende Erinnerungen in Fotografien, Postkarten, Andenken und Souvenirs. Sie waren Kristallisationspunkte des Zeitgeschehens und der Gestaltung der kollektiven Erinnerungen. Sie formten als Merk- und Wahrzeichen das Bild der Städte, die sie erkennbar machen und historisch konturieren.


Spezifisch für Berlin ist die Verschiebung von Denkmalen oder ihr Verschwindenlassen je nach politisch vorherrschender Meinung. Sie werden von ihren Standorten entfernt und an die Peripherie gesetzt, um sie aus der Aufmerksamkeit und Erinnerung zu nehmen.

Soldaten der Reichswehr bei einer Garde-Feier vor dem Bismarck-Nationaldenkmal 1935, Robert Sennecke, 4. 5. 1935, Fotografie aus der Berliner Zeitung vom 6. 5. 1935 (Foto: ullstein bild)
Sowjetische Soldaten am Sockel des Nationaldenkmals für Kaiser Wilhelm I., unbekannter Fotograf, Berlin, 1946, Fotografie, Berlin, Landesarchiv Berlin
Durch Mausklick auf die Titel gelangen Sie zu den Ausstellungsräumen
Grundriss der Ausstellung in der Ausstellungshalle von I. M. Pei im 2. OG Zeithorizont Herkunft und Jugend Lehrer und Ausbildung Aufstieg und Erfolg Rom und die 'Deutschrömer' Figur, Porträt und Abformung Das Atelier des Bildhauers Öffentliche Denkmale und ihr Nachleben Begas Rezeption Bilderstrum am Ende des Zweiten Weltkrieges Das Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. in Berlin Denkmalseinweihungen Denkmalskult Denkmale und Öffentlichkeit Schleifung und Abriss der Monumente 1949-1954 Begas Heute
Grundriss der Ausstellung in der Ausstellungshalle von I. M. Pei im 2.OG - Deutsches Historisches Museum
DHM - Ausstellungs - Seitenfuss