Ausstellungslogo - Begas - Monumente für das Kaiserreich
DHM Schriftzug - Ausstellungslaufzeit
Ausstellungsplakat - Begas - Monumente für das Kaiserreich

Lehrer und Ausbildung

 

Von Kindheit an empfing Reinhold Begas künstlerische Impulse von seinem Vater Carl Joseph Begas d. Ä., der seine Söhne gezielt förderte und ausbildete. Er gab ihnen Zeichenunterricht; seit 1845 besuchte Reinhold Zeichenkurse an der Berliner Akademie.

 

Das Studium der Bildhauerei absolvierte er 1846-1851 bei seinen Paten Ludwig Wichmann, Christian Daniel Rauch und Johann Gottfried Schadow. Alle drei gehörten zu den herausragenden Vertretern der Bildhauerschule des Berliner Klassizismus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Schadow, damals Leiter der Akademie, galt ihm später als wichtigster Lehrer.

 

Schon vor 1851 stellte er sich den jährlichen Konkurrenzen. Seine Entwürfe diskutiert er in Briefen an den Bruder Oscar, die sein früh ausgeprägtes künstlerisches Bewusstsein erkennen lassen. Durch die prägenden Einflüsse in Rom 1856–1858 entwickelte Begas den malerischen »Neubarock«, der mit den Stilprinzipien des Klassizismus radikal brechen sollte. Begas galt nun als Antipode der »Rauch-Schule«.

Zeichnung nach Adolph Menzels Illustrationen zu Franz Kuglers Geschichte Friedrichs des Großen, Reinhold Begas, 1847, Kohle auf Papier, Berlin, Museen Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Archiv
Bildnis Christian Daniel Rauch, Carl Adolf Senff, 1829/30, Öl auf Leinwand, Berlin, SMB, Nationalgalerie (Foto: Andres Kilger / SMB)
Durch Mausklick auf die Titel gelangen Sie zu den Ausstellungsräumen
Grundriss der Ausstellung in der Ausstellungshalle von I. M. Pei im 2. OG Zeithorizont Herkunft und Jugend Lehrer und Ausbildung Aufstieg und Erfolg Rom und die 'Deutschrömer' Figur, Porträt und Abformung Das Atelier des Bildhauers Öffentliche Denkmale und ihr Nachleben Begas Rezeption Bilderstrum am Ende des Zweiten Weltkrieges Das Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. in Berlin Denkmalseinweihungen Denkmalskult Denkmale und Öffentlichkeit Schleifung und Abriss der Monumente 1949-1954 Begas Heute
Grundriss der Ausstellung in der Ausstellungshalle von I. M. Pei im 2.OG - Deutsches Historisches Museum
DHM - Ausstellungs - Seitenfuss