Zu allen Zeiten glaubten Künstler und Gelehrte, das ideale Maß des menschlichen Körpers durch Verhältniszahlen bestimmen zu können. Zwar war es ein vergeblicher Versuch, menschliche Schönheit in mathematische Regeln zu fassen. Doch es herrschte Einigkeit in der Annahme, daß Schönheit überhaupt nur möglich sei, wenn alle Körperteile in einer harmonischen Anordnung zueinander stünden. Daß Schönheit gefällt, machten und machen sich sowohl Kirche, Politik als auch die Werbung zunutze. Für die eigenen Interessen wird mit Hilfe schöner Menschen geworben. Die Jagd nach der perfekten Harmonie, dem perfekten Körper bringt bisweilen bizarre Körperformationen hervor: die aufgepumpte Muskelmasse des Bodybuilders, die bis auf die Knochen abgemagerte Figur des hungersüchtigen Mädchens. |