![]() |
|
Die Große Berliner Kunstaustellung 1927 Auf der Großen Berliner Kunstausstellung
des Jahres 1927 stellten Mitglieder der Architektenvereinigung "Der
Ring" in einer eigenen Abteilung Entwürfe für eine Umgestaltung
des Platzes der Republik aus. Unmittelbarer Anlaß war eine Initiative
des preußischen Innenministers Albert Grzesinski, der im Dezember
1926 Pläne für den Durchbruch durch die Ministergärten
in der Wilhelmstraße erbat, die er
Der Durchbruch, der bereits bei einigen Beiträgen zum "Wettbewerb Groß?Berlin 1910" erwogen worden war, und den auch Martin Mächlers 1920 veröffentlichter, wohl bereits zwischen 1917 und 1919 entstandener Plan "Detail aus dem Bebauungsplan Groß-Berlin" vorsah, ein Plan, der in der Ausstellung gezeigt wurde und auf den sich alle Teilnehmer bezogen, hätte die Verlagerung zumindest einiger Ministerien in der |
|