 
            Angebote für Kinder und Familien
Familienprogarmm am Sonntag | Hörführung | Kinderbrief
Familienprogramm am Sonntag und in den Ferien
Das Deutsche Historische  Museum bietet jeden Sonntag um 14.00 Uhr sowie in den Ferien ein Programm für  Kinder und Familien abwechselnd in seinen Sonderausstellungen oder in der  Ständigen Ausstellung an. In der Ausstellung „Zerstörte Vielfalt“ findet für  Kinder ab 10 Jahren jeden zweiten Sonntag die Familienführung „Hitler und das  rosa Kaninchen. Ein literarischer Ausstellungsrundgang zum Nationalsozialismus“  statt. Anhand ausgewählter Passagen aus dem Kinderbuch „Als Hitler das rosa  Kaninchen stahl“ von Judith Kerr erläutern Führungsreferenten altersgerecht  Objekte in der Ausstellung und vermitteln Hintergrundwissen zur Geschichte  Berlins im Nationalsozialismus.
                    14. + 28. Juli, 14 Uhr
11. + 25. August, 14 Uhr
8. und 22. September, 14 Uhr
20. Oktober, 14 Uhr
              
                  Dauer 90 Minuten
                  2 Euro pro Person 
Hörführung für Kinder und Jugendliche
              
Anhand  der Hintergrundgeschichte des bekannten Kinderbuches „Als Hitler das rosa  Kaninchen stahl“ werden Lebensläufe in Berlin um 1933 erzählt und in die  Ereignisgeschichte der nationalsozialistischen Diktatur eingeordnet. In ca. 40  Minuten können Kinder und Jugendliche mit der Hörführung die Sonderausstellung  eigenständig erkunden. 
              Kostenfrei
Kinder ab zehn Jahren können mit dem  Informationstext selbständig durch die Ausstellung gehen und Aufgaben lösen.  Mithilfe des Materials stellen sie eigene Gedanken zum Thema  „Nationalsozialismus und Berlin“ an und erschließen sich auf diese Weise  eigenständig die Sonderausstellung „Zerstörte Vielfalt.  Berlin 1933 – 1938“. 
                  Kostenfrei