31. Zahnstangenwinde, deutsch, um 1500

Eisen, Stahl, Messing, vergoldet, Holz, Hanf
L 40,6 cm (Zahnstange); G 3.350 g
Inv.-Nr.: W 1380

32. Zahnstangenwinde, deutsch, um 1530

Eisen, Stahl, geätzt, Messing, vergoldet, Holz
L 32,9 cm (Zahnstange); G 1.850 g
Inv.-Nr.: W 1113

33. Zahnstangenwinde, deutsch, um
1550- 1560

Eisen, Stahl, geätzt, geschnitten, Holz, Horn, Hanf
L 38,7 cm (Zahnstange); G 2.650 g
Inv.-Nr.: W 1118 (AD 8623)
Ein Prunkstück der Sammlung ist diese ganz in Eisenschnitt gehaltene Winde. Auf der Gehäusedecke sind der Kaiser und sieben Kurfürsten mit ihren Wappen im Kreis angeordnet. Die Zahnstange ist mit Ranken in Schwarzlotätzung verziert. Auf der Vorderseite sind zwei Marken mit dem Armbrustmotiv eingeschlagen. Der Kurbelgriff ist verbeint.

34. Armbrust, deutsch, um 1570

Stahl, Eisen, geätzt, Horn, Hanf
Bw 63,5 cm, Sl 61 cm; G 6.350 g
Inv.-Nr.: W 1130 (PC 8568)
Die mit geätzten Eisenplatten belegte Säule stellt für Armbrüste eine außergewöhnliche Gestaltungsform dar. Die Säule hat eine gedrungene, kräftige Form. An den Plattenrändern sind als dekorative Elemente Bordüren mit Ornamenten und Rankenmuster eingeätzt. Die Felder sind mit Putten, Jagdszenen und Figuren in antiker Rüstung aufgefüllt. Das Schloß hat einen Stecherabzug.

35. Kugelschnepper mit Stahlsehne, Ende 17. Jahrhundert

Gefertigt von Johann Winpess in Freising
Bw 47 cm, Sl 65,5 cm; G 2.850 g
lnv.-Nr.:W 1111
Die Kugelschnepper bestanden, wie die Armbrüste, aus einem Bogen und einer Säule. Die Sehne hat jedoch eine vergleichsweise besondere Form, um die kleinen Kugeln aus Ton, Blei oder anderem Metall zu verschießen. Deshalb wurden die Sehnen geteilt und durch zwei kleine Stege auseinandergehalten. Die Kugel wurde in einen eingeflochtenen Kugelsack oder in ein Netz in der Mitte der Sehne eingelegt. Man spannte die Schnepper mit einem auf der Säule fest montierten Spannhebel, der von einem Hebelverschluß mit Feder gehalten wurde. Eine weitere Besonderheit der Schnepper war die Visiereinrichtung: Das Korn bestand aus einer Zielgabel, zwischen den Zinken wurde zur besseren Orientierung auf das Ziel ein Faden mit einer aufgezogenen Perle gespannt, und ein sogenannter Stuhl, eine schmale Metallplatte mit Visierlöchern, diente als Kimme.

37. Hundemaulkorb, Florenz, 19. Jahrhundert

Im Stil des 16. Jahrhunderts
Eisen
L 31 cm, B 19 cm; G 860 g
Inv.-Nr.: W 4972

38. Kaiser Maximilian l. auf der Gemsenjagd

Leonhard Beck (um 1480-1542)
Holzschnitt; 1510-1515
H 21,7cm, B 19,6cm
Aus: Der weiss Kunig: eine Erzehlung von den Thaten Kaiser Maximilian des Ersten/ von Marx Treitzsaurwein auf dessen Angeben zusammengetragen nebst den von Hannsen Burgmair dazu verfertigten Holzschnitten, Wien 1775
Sign.: RA 92/2420

39. Jäger

Jost Amman (1539-1591)
Illustration zu einem Gedicht von Hans Sachs
Holzschnitt
Aus: Ständebuch 1568
H 7,7 cm, B 5,9 cm
Inv.-Nr.: Gr 56/1165

40. Prunkjagd im Park
von Schwetzingen, um 1730

Jacobus Schlachter ?
Öl auf Leinwand
70 x 120cm
Inv.-Nr.: 1989/74