Sammlungen des Deutschen Historischen Museums

Alltagskultur II › Kleidung/TextilienBestandsauswahl

zum letzten Objekt der Sammlung | nächstes Objekt

Damenkostüm
Vorschaubild
  • Titel: Damenkostüm
  • Herkunft: Frankreich
  • Datierung: um 1770
  • Material: Seide mit broschierter Musterung
  • Inventar-Nr.: KT 94/471. 1-2

Die Mode des 18. Jahrhunderts mit ihrer verspielten Eleganz wurde am französischen Hof entwickelt und von der Aristokratie in ganz Europa übernommen. Der Adel kleidete sich „à la française“.

Das Damenkostüm besteht aus durchgehend gearbeitetem Manteau, einem mantelartigen Überkleid, und Jupe, einem Rock. Am eckigen Rückenausschnitt setzt in voller Breite die tiefe, eingelegte Watteau-Falte an, bezeichnet nach dem französischen Maler Antoine Watteau (1684-1721), der diese großzügig fallende Rückenpartie auf einigen seiner Bilder festhielt.

Die Öffnung des Manteau gibt den Blick frei auf den in Brusthöhe eingenähten Stecker sowie einen Teil des Rockes. Darunter wurde der Körper in Korsett und Reifrock gezwängt.

Anschrift, Öffnungszeiten (siehe Besucherinfos)
Fußleiste
Startseite English version Suche Startseite Stadtplan (extern) Besucherinfos Startseite Startseite Suche Gästebuch