Sammlungen des Deutschen Historischen Museums

Alltagskultur II › Kleidung/TextilienBestandsauswahl

vorheriges Objekt | zum ersten Objekt der Sammlung

Berufskleidung des Küchenchefs Frank Steinheuer
Vorschaubild
  • Titel: Berufskleidung des Küchenchefs Frank Steinheuer
  • Datierung: 1991/2002
  • Material: Baumwolle, Metall
  • Größe: L: 82 cm (Jacke), L: 107 cm (Hose)
  • Inventar-Nr.: KT 2002/16.1-2

Die Auflagen für Sauberkeit in Restaurant- und Großküchen sind streng. Die in Deutschland gesetzlich vorgeschriebenen Bedingungen betreffen nicht nur Arbeitsräume und -geräte, sondern auch die persönliche Hygiene von Köchen und Küchenpersonal. Saubere Arbeitskleidung ist Grundvoraussetzung für einen hygienischen Küchenbetrieb: Das weiße Oberteil des Kochs lässt keine Kompromisse zu. Auch das Tragen von Straßenschuhen ist in der Küche beispielsweise verboten. Das Risiko einer Übertragung von Keimen auf die Speisen soll möglichst ausgeschlossen werden.

Die weiße Jacke des Küchenchefs Frank Steinheuer dient auch repräsentativen Zwecken: Er zeigt sich so auch seinen Gästen im Restaurant „Zur alten Post“ in Bad Neuenahr. Die Stickerei auf der linken Brust weist ihn als Mitglied des Verbandes „Jeunes Restaurateurs d'Europe“ aus, dessen Präsident er von 1996 bis 2000 war.

Anschrift, Öffnungszeiten (siehe Besucherinfos)
Fußleiste
Startseite English version Suche Startseite Stadtplan (extern) Besucherinfos Startseite Startseite Suche Gästebuch