Sammlungen des Deutschen Historischen Museums

Alltagskultur II › Kleidung/TextilienBestandsauswahl

vorheriges Objekt | nächstes Objekt

Dirndl einer Hostess mit Repräsentationsaufgaben und Begleitfunktion zu den 20. Olympischen Sommerspielen 1972 in München
Vorschaubild
  • Titel: Dirndl einer Hostess mit Repräsentationsaufgaben und Begleitfunktion zu den 20. Olympischen Sommerspielen 1972 in München
  • Datierung: 1972
  • Material: Baumwolle, Regeneratzellulose, Kunststoff, Metall
  • Größe: L: 89 cm (Kleid), L: 42 cm (Jacke)
  • Inventar-Nr.: KT 99/59.1-4

Otl Aicher, Leiter der Ulmer Hochschule für Gestaltung, war bereits 1966 mit der Entwicklung eines ästhetischen Gesamtkonzeptes der Olympischen Spiele in München ausgewählt worden. Die Regenbogen-Farbpalette stand bereits fest, als 1971 der Pariser Modeschöpfer André Courrèges Berater für die Entwürfe der Bekleidung des Olympia-Personals wurde. Die Hostessen mit Repräsentationsaufgaben und Begleitfunktion sollten in Hellblau erscheinen, der offiziellen Farbe dieser Spiele. Sie galt als unpolitisch: erinnerte an strahlend blauen Himmel, stand für Frieden und Jugend und war nicht zuletzt „die Farbe der oberbayrischen Landschaft“ (Otl Aicher, zitiert nach Sportswear, Krefeld 1992, S. 90).
Für alpenländisches Lokalkolorit sorgte der Trachtenschnitt. Courrèges hatte ihn zwar abgelehnt, da er für sein Empfinden dem modernen Erscheinungsbild der übrigen Kleidung wenig entsprach. Doch er konnte sich nicht durchsetzen: Die Hostessen trugen das Dirndlkleid. Es besteht aus ärmellosem Kleid mit Bluse darunter, gesteppter Jacke und Schürze. In diese ist das Olympia-Emblem eingestickt. Die Spirale entwarf Coordt von Mannstein aus Köln.
Mit diesem folkloristischen Zitat stellte sich die Stadt München wie die Republik insgesamt als Trachtenland dar. Sie bedienten ein Image, das den Erwartungen vieler ausländischer Touristen gerecht wurde. Aber auch das sportbegeisterte deutsche Publikum mochte das Dirndl dank Sylvia Sommerlath, der späteren schwedischen Königin.

Anschrift, Öffnungszeiten (siehe Besucherinfos)
Fußleiste
Startseite English version Suche Startseite Stadtplan (extern) Besucherinfos Startseite Startseite Suche Gästebuch