Sammlungen des Deutschen Historischen Museums

Alltagskultur III › SpielzeugBestandsauswahl

vorheriges Objekt | nächstes Objekt

Meckipuppen „Mecki“ und „Micki“
Vorschaubild
  • Titel: Meckipuppen „Mecki“ und „Micki“
  • Werkstatt: Margarete Steiff GmbH, Giengen
  • Datierung: um 1955
  • Material: Gummi, Filz, Wolle, textiles Material
  • Technik: gegossen, genäht, bemalt
  • Größe (H×B×T): 17 × 8 × 5 cm
  • Inventar-Nr.: AK 94/47.1 und 2

Die Igelfigur „Mecki“ wurde, zunächst unter dem Namen Swinegel, im Jahre 1936 von Hermann Diehl für den Puppentrickfilm „Wettlauf zwischen Igel und Hase“ entworfen und modelliert. Bereits während des 2. Weltkriegs brachte die Fa. Gebrüder Diehl-Film die ersten Postkarten mit ihm heraus. Im Jahre 1949 wurde er Werbefigur der Rundfunkzeitschrift „Hör zu“ und erhielt seinen heutigen Namen. Bald erschien in jedem Heft ein gezeichnetes Abenteuer von Mecki und seinen Freunden. Die Firma Steiff brachte den liebenswerten Igel und seine Familie ab 1951 als Puppe auf den Markt.

Anschrift, Öffnungszeiten (siehe Besucherinfos)
Fußleiste
Startseite English version Suche Startseite Stadtplan (extern) Besucherinfos Startseite Startseite Suche Gästebuch