Sammlungen des Deutschen Historischen Museums

Alltagskultur III › SpielzeugBestandsauswahl

vorheriges Objekt | nächstes Objekt

Quartett „Immer bereit“
Vorschaubild
  • Titel: Quartett „Immer bereit“
  • Datierung: 1959
  • Material: Karton, Papier,
  • Technik: Farboffset, bedruckt, geklammert
  • Größe (H×B): 10,6 × 7,1 cm
  • Inventar-Nr.: AK96/517

Quartettspiel zur Erziehung der Jungen Pioniere. Die verschiedenen Stufen des Pionierdaseins sind mit Tätigkeiten verbunden, die der sozialistischen Erziehung der Kinder dienen und sie in der vierten Stufe auf den Eintritt in die FDJ vorbereiten sollten. „Liebe zur Arbeit und seine würdevolle Haltung zum arbeitenden Menschen“ stehen dabei im Mittelpunkt.

Der Pionierverband wurde 1948 von der FDJ gegründet und erhielt 1952 den Namen „Pionierorganisation Ernst Thälmann“. Das Pionierleben war eng mit der Schule verknüpft, so waren die Jungen Pioniere der 1. bis 3. Klasse „Jungpioniere“, die der 4. bis 7. Klasse „Thälmannpioniere“. Uniformierung, Rituale und vielfältige Veranstaltungen prägten die Pionierarbeit. Die Organisation hatte laut SED die Aufgabe „unter Leitung der FDJ und gemeinsam mit der Schule, der Familie und der gesamten Öffentlichkeit alle Kinder zu sozialistischen Persönlichleiten zu erziehen“. Der Pioniergruss lautete „Seid bereit! Immer bereit!“ und gab dem Spiel auch den Titel.

Anschrift, Öffnungszeiten (siehe Besucherinfos)
Fußleiste
Startseite English version Suche Startseite Stadtplan (extern) Besucherinfos Startseite Startseite Suche Gästebuch