• Deutsches Historisches Museum
  • LeMO
  • Zeughauskino
  • Sprache
    • DE
    • EN
BLOG-THEMEN
  • Geschichte(n) aktuell
  • HisTutorial
  • Inside DHM
  • Kolumne
  • Leute
  • Wozu das denn?
  • KONTAKT
    • DHM
    • Blog

    Richard Wagner und Kapitalismuskritik

    Bei Kapitalismuskritik mag man zuerst an Karl Marx denken, dabei ist es ebenso ein zentrales Thema im Werk von Richard Wagner. Dessen Ansatz ist weniger wissenschaftlich-analytisch, findet seine Wurzeln aber gleichsam im Zeitgeist. Der Pianist und Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov widmet sich in seinem Beitrag im Rahmen der Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“ diesem Aspekt.

    Wozu das denn? Ein Humboldt-Pinguin und eine Packung Guano-Dünger

    Wozu das denn? Büste von Karl Marx

    Victoria Woodhull und Karl Marx

    Karl Marx und der Kapitalismus: Eröffnungsrede von Sabine Kritter

    Karl Marx und der Kapitalismus: Eröffnungsrede von Raphael Gross

    Posts navigation

    • 1
    • 2
    • Nächste
      • Instagram
      • Youtube
      • Facebook
      • RSS-FEED
    Impressum Datenschutzerklärung
    © Deutsches Historisches Museum
    Sprache
    • DE
    • EN

    Unsere Cookie-Richtlinien


    Um die Funktionalität und Weiterentwicklung unserer Website zu optimieren, verwenden wir Cookies.
    Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie hier.
    Darüber hinaus ermöglichen es uns optionale Cookies, mehr über Ihr Nutzerverhalten auf der Website zu erfahren.
    Diese speichern Informationen über Ihren Besuch. Das geschieht allerdings nur, wenn sie diese Cookies aktivieren. Dadurch erklären Sie sich mit der Verwendung der optionalen Cookies einverstanden.


    Ich stimme zuNur notwendige Cookies verwenden