Bereits Anfang der 1740er Jahre bemühte sich Friedrich der Große (1712-1786) um den Anbau der aus Südamerika stammenden Kartoffel als Nahrungsmittel. 1756 erließ er eine Circular-Ordre, die den Anbau der Kartoffel befahl und er unternahm nach dem Siebenjährigen Krieg Inspektionsreisen, um den Ausbau der Landwirtschaft zu kontrollieren. Bilder mit Friedrich-Motiven waren nach der Reichsgründung 1871 sehr populär. Die Friedrich-Begeisterung wurde Teil des preußischen und gesamtdeutschen Nationalmythos.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite:
Kunst und Kultur
Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de