Christian Gottfried Heinrich Geißler (1770–1844)
                
                
                Leipzig, um 1813
                Kupferstich, koloriert
                44,9 x 57,1 cm
                
                        
                                Bildnachweis: Deutsches Historisches Museum, Berlin
                            
                    
                Inv.-Nr.: Gr 54/2625
                Die Ebene um Leipzig war nicht nur durch den tagelangen Regen und das Kampfgeschehen stark zerstört, nachts kampierten die Soldaten auf freiem Feld und verbrannten für wärmende Feuerstellen alles, was sie in den nahegelegenen Dörfern und Scheunen finden konnten. So blieb von den zuvor fruchtbaren Feldern und Obstplantagen nach der Schlacht nur sumpfige, karge Erde, übersät mit Leichen und Tierkadavern.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite:
Rückblick: Völkerschlacht bei Leipzig
Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de
