Deutschland, nach 1817
                Papier, Tusche, Wasserfarbe
                24,6 x 32,9 cm
                
                        
                                Bildnachweis: Deutsches Historisches Museum, Berlin
                            
                    
                Inv.-Nr.: 1988/779
                Im Mittelpunkt des Blattes steht eine Handzeichnung, die eine Frau mit 2 Kindern auf einem Feldweg darstellt. Der Ausspruch "Mutter gieb mir Brod" steht über den 3 Personen. Die Zeichnung ist umgeben von der listenmäßigen Zusammenstellung der Entwicklung der Getreidepreise in der Zeit von August 1816 bis Juni 1817. Das Blatt nimmt direkten Bezug auf die vom württembergischen König erlassene Verordnung vom 10. Juni 1817 zur Stabilisierung der Preisentwicklung.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite:
Die Hungersnot 1816/17
Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de