U.S. Army
                
                
                Gardelegen, 18. April 1945
                
                14,2 x 19,2 cm
                
                        
                                Bildnachweis: Deutsches Historisches Museum, Berlin
                            
                    
                Inv.-Nr.: Ph 2007/327
                Während der Todesmärsche fanden an einigen Orten auch große Massaker statt, wie in Gardelegen in Sachsen-Anhalt. Dort wurden am 13. April 1945 über tausend Häftlinge aus verschiedenen Lagern von SS-Leuten, Angehörigen von Wehrmacht, Volkssturm, Reichsarbeitsdienst und anderer NS-Organisationen in einer in Brand gesetzten Feldscheune ermordet.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: 
Todesmärsche: Die Räumung der Konzentrationslager 1944/45 
Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de
![[Fotografie: Zwei Überlebende des Massakers an KZ-Häftlingen der Isenschnibber Feldscheune bei Gardelegen berichten von den Ereignissen, 1945]](https://www.dhm.de/lemo/fileadmin/medien/lemo/images/ZD002458.jpg)