Zeitzeugen
-
Der LeMO-Zeitzeugenbereich enthält persönliche Erinnerungen und individuelle Berichte. Er ergänzt damit die chronologischen Kapitel, in denen allgemeine historische Ereignisse dargestellt sind. Die Berichte der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben persönliche Erfahrungen, Erlebnisse und Erinnerungen wieder, diese decken sich nicht zwangsläufig mit den historisch gesicherten Erkenntnissen der Ereignisgeschichte. Insbesondere im schulischen Kontext wie in der außerschulischen Bildung sollten diese persönlichen Dokumente quellenkritisch eingeführt werden. Für die Inhalte der Beiträge sind allein die Verfasser verantwortlich, sie geben nicht die Meinung der LeMO-Redaktion wieder.
Der Zeitzeugenbereich bietet zudem die Möglichkeit, persönliche Erinnerungen sowie Briefe und Tagebucheinträge zu veröffentlichen, die in einem Zusammenhang mit der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts stehen. Wer eine persönliche Geschichte erzählen und diese der Öffentlichkeit zugänglich machen möchte, kann den schriftlichen Beitrag zusammen mit Bildmaterial an die LeMO-Redaktion senden. Die LeMO-Redaktion behält sich allerdings die Freigabe der Beiträge vor.
Sie erreichen uns per E-Mail.
-
-
Deutsches Historisches Museum
-
-
-
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
-