Direkt zum Seiteninhalt springen

Bruno & Bettina

Bruno & Bettina D 2018, R/B: Lutz Dammbeck, K: Yutaka Yamazaki, 99‘ · DCP MI 14.11. um 20 Uhr · Zu Gast: Lutz Dammbeck · Eröffnung der Werkschau Der 1939 geborene Masao Adachi ist einer der bekanntesten japanischen Drehbuchautoren und Regisseure. 1971 fährt er mit seinem Kollegen Koji Wakamatsu vom Filmfestival in Cannes in den Libanon und dreht für die „Volksfront zur Befreiung Palästinas“ (PFLP) einen Dokumentar- und Propagandafilm. Drei Jahre später schließt sich Adachi der von Fusako Shigenobu im Libanon gegründeten „Japanischen Roten Armee“ an. Der Regisseur von Experimental- und Pink-Eiga-Filmen wird vom politischen Filmemacher zum Guerillero. Nach dreiundzwanzig Jahren in der Illegalität wird Adachi verhaftet, vor Gericht gestellt und wegen eines Passvergehens verurteilt. Heute lebt er in Tokyo und engagiert sich gegen die japanische Atomindustrie. Lutz Dammbeck spricht mit ihm über das Verhältnis von Kunst, Revolution und Terrorismus – und wartet am Ende des Gesprächs mit einem überraschenden historischen Dokument auf. (ld)