Direkt zum Seiteninhalt springen

Europafilme supranationaler Auftraggeber & Der italienische Europafilm

Pioniers de l'Europe / Wir bauen Europa F 1951, R : René Leclère, 6' · DF Es geht um 150 Millionen D 1956, R: Hans-Joachim Ruths, 29' Europe F 1958, R: Pierre Biro, Marcello Pagliero, Anton Weber, 19’ · OF Nasce l’Europa: Mondo libero I 1954, 8’ · OF Un cittadino dell' Europa unita I 1961, R: Filippo Masoero, 12' · OmU La lunga strada per l'unità europea I 1962, R: Vittorio Gallo, 10' · OmU FR 09.12. um 21 Uhr · Einführung: Anne Bruch Der Europarat und die übernationale Europabewegung bewarben „Europa“ als Hort der Demokratie und des Friedens sowie als Rechtsgemeinschaft und verwiesen auf das gemeinsame kulturelle Erbe. Dagegen verbanden die Europäischen Gemeinschaften (EG) mit der Einigung Europas vor allem Konsum, wirtschaftlichen Wohlstand und eine sorgenfreie, friedliche Zukunft. Italien unterstützte von Beginn an den Prozess der Integration Europas mit großem Enthusiasmus, profitierte das Land doch erheblich von dem Zusammenschluss und fabrizierte in kürzester Zeit ein eigenes miracolo economico. Die italienischen Produktionen loben die Arbeitnehmerfreizügigkeit innerhalb der EG und werben für Arbeitsemigration in Richtung Norden. Aber sie fordern auch die vollständige politische Integration, die ‚Stati Uniti d’Europa'. (tht)