Direkt zum Seiteninhalt springen

Irrungen – Wirrungen

Irrungen – Wirrungen

BRD 1966, R: Rudolf Noelte, B: Ulrich Schamoni, K: Wolfgang Treu, M: Herbert Trantow, D: Cordula Trantow, Christoph Bantzer, Mila Kopp, Katharina Brauren, Heinz Baumann, Jürgen Wölffer, 97‘ · Digital SD SO 10.11. um 18.30 Uhr · Einführung: Knut Hickethier Eine staatliche Filmhochschule gab es in der Bundesrepublik und West-Berlin noch nicht, als Ulrich Schamoni in den frühen Sechzigerjahren das Regiehandwerk lernen wollte. So tat er dies, indem er bei Theater-, Film- und Fernsehproduktionen assistierte, unter anderem bei Wilhelm Dieterle, Hanns Korngiebel, Hans Lietzau und Jürgen Goslar, vor allem aber bei Rudolf Noelte, der für ihn zu einer Vaterfigur wurde. Es waren Arbeiten wie diese Adaption von Fontanes Roman um die nicht standesgemäße und daher aussichtslose Liebe zwischen einem adeligen Offizier und einer Kleinbürgerstochter, bei denen Schamoni rasch zum geschickten Regisseur heranreifte. Das Szenenbild von Noeltes zehntem und letztem Fernsehfilm gestaltete mit Emil Hasler ein legendärer Veteran seines Metiers. Kameramann Wolfgang Treu fotografierte kurz darauf auch Alle Jahre wieder. Eine Hauptrolle spielte in Irrungen – Wirrungen neben Noeltes Frau Cordula Trantow Christoph Bantzer, dem Schamoni wenige Jahre später die männliche Hauptrolle in seinem Film Wir – zwei geben sollte. (gym)