Direkt zum Seiteninhalt springen

Körkarlen / Der Fuhrmann des Todes

Körkarlen / Der Fuhrmann des Todes S 1921, R: Victor Sjöström, B: Victor Sjöström nach der gleichnamigen Novelle von Selma Lagerlöf, D: Victor Sjöström, Hilda Borgström, Astrid Holm, Tore Svennberg, Lisa Lundholm, 103’ · 35mm, schwed. ZT, engl. UT MI 03.05. um 20 Uhr · Am Flügel: Eunice Martins Für gewöhnlich kann das fantastische Kino mehr mit den barocken Mythenwelten des Katholizismus anfangen, dennoch beruht einer der schönsten Horrorfilme der Stummfilmzeit auf einem Roman Selma Lagerlöfs, dessen melodramatische Handlung in der protestantischen Pflichtethik wurzelt. In der Filmversion übernimmt Regisseur Victor Sjöström auch die Hauptrolle: Er spielt den Trinker David Holm, der nach einem verkorksten Leben von einer Geisterkutsche ins Totenreich transportiert werden soll. Ein Großteil des Films entfaltet sich in ineinander verschachtelten Rückblenden und erzählt, wie Holm systematisch sich und die seinen zugrunde richtet. Zu einem Klassiker, der von Kubrick bis Bergman zahllose nachfolgende Regisseure inspirierte, wurde Der Fuhrmann des Todes durch Sjöströms Fähigkeit, das düstere Sozialdrama mit einer traumartigen Atmosphäre des Metaphysischen zu verbinden, die sich vor allem im genialen Gebrauch der Mehrfachbelichtung offenbart. (lf)