Direkt zum Seiteninhalt springen

Stíhán a podezrelý

Stíhán a podezrelý Verfolgt und verdächtigt CSSR 1979, R: Zbynek Brynych, B: Karel Valtera, Zbynek Brynych, K: Jirí Tarantík, M: Ladislav Štaidl, D: Jirí Adamíra, Regina Rázlová, Ilja Prachar, Jan Preucil, Vladimír Brabec, Helena Malehová, Jirí Lábus, 85‘ · 35mm, DF SA 29.07. um 21 Uhr Der Ingenieur Trojan gerät unter Mordverdacht, als seine Frau mit blauen Flecken am Hals tot in der gemeinsamen Wohnung aufgefunden wird: Er taucht unter und verwischt seine Spuren, obwohl die Polizei durch die Obduktion herausfindet, dass Trojan eigentlich unschuldig ist. Dem leitenden Beamten gelingt es schließlich herauszufinden, wo sich der Ingenieur versteckt hält – in der evakuierten Altstadt von Most, die am nächsten Morgen im Zuge eines Kohlebergbauprojekts weggesprengt werden soll: Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Eine Art tschechoslowakisches Äquivalent zu den deutschen Krimi-Episoden, die Brynych zu der Zeit für Derrick und Der Alte inszenierte, mit ähnlich abgeklärtem Weltbild: Blicke in die Abgründe der Menschen und auf die unliebsamen Ränder der Gesellschaft. Chroniken von (vergeblichen) Fluchtbewegungen, eingefangen mit der speziellen Handschrift ihres Schöpfers, die im Vergleich zu früheren Kommissar-Kaskaden auch statuarische Passagen erlaubt, während Brynychs berüchtigte Musik-Repetitionen und sein Interesse an ungewöhnlichen Details weiterfließen. (chh)