Ausstellungsbegleitend bieten das Institut für
Geschichtswissenschaften (Neueste Geschichte) der Humboldt Universität
zu Berlin und das Deutsche Historische Museum eine Lehrveranstaltung
zum folgenden Thema an:
Die Vernichtung der europäischen
Juden als Thema der Geschichtswissenschaft und einer Ausstellung
des DHMs
(Wintersemester 2001/2, Übung, Mittwoch 14-16 Uhr,
Raum 3015)
Im Rahmen der Übung sollen die drei Themenfelder
Geschichte, Institution Museum und Medium Ausstellung im Zusammenhang
betrachtet werden, wobei den Studierenden Einblick in die Produktion
der Ausstellung und die Konzeption der museumspädagogische
Begleitung ermöglicht werden soll.
Semesterbegleitend erarbeitet ein Teil der Studierenden kurze Texte,
die demnächst auf dieser Web-Page publiziert werden. Darin
werden unterschiedliche Umgangsformen mit dem Thema Holocaust vorgestellt
und diskutiert, zum Beispiel Memoiren von Überlebenden oder
Gedenkstätten in und um Berlin.
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Neueste Geschichte
Dr. des. Kiran Klaus
Patel in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum
(DHM, Brigitte Vogel und Stefan Bresky, Museumspädagogik)
Wintersemester 2001/2, Mi 14-16 Uhr, Raum 3015
Hinweis:
Abschluss der Übung wird ein Zeitzeugengespräch
sein, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Zeit: 14. Februar 2002 um 19 Uhr
Ort: DHM im Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, 10117 Berlin
Anmeldung ist erforderlich unter:
e-mail: fuehrung@dhm.de oder Tel: 030-20 30 4-411
|
Informationen zur Veranstaltung
|
|
|
Ablaufplan
|
|
|
Literaturliste
|
|
|
Projektgruppen
|
|
|
Sitzungsprotokolle
|
|
|
Zeitzeugengespräch
|
|
|
Stellenangebot
|
|
|
|