Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Geschichtswissenschaften
Neueste Geschichte
Dr. des. Kiran Klaus Patel in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Museum (DHM, Brigitte Vogel und Stefan Bresky, Museumspädagogik)
Wintersemester 2001/2, Mi 14-16 Uhr, Raum 3015


Ablaufplan

Die Vernichtung der europäischen Juden
als Thema der Geschichtswissenschaft und einer Ausstellung des DHMs

1.Stzg.
17.10.01
  Einführung    
2. Stzg.
24.10.01
  Die nationalsozialistische Politik gegenüber den Juden: Eine Einführung    
3. Stzg.
31.10.01
  Die Wannsee-Konferenz: Rekonstruktion der historischen Ereignisse .html
4. Stzg.
07.11.01
  Geschichtswissenschaftliche Debatten um die Wannsee-Konferenz I .html
5. Stzg.
14.11.01
  Geschichtswissenschaftliche Debatten um die Wannsee-Konferenz II .html
6. Stzg.
21.11.01
  Einführung in die Museumspädagogik .html
7. Stzg.
28.11.01
  Die wissenschaftliche Erarbeitung der Ausstellung .html
8. Stzg.
05.12.01
  Didaktisierung der Shoa 12.12.01 .html
9. Stzg.
12.12.01
  Preview: "Conspiracy" (USA/GB 2001) .html
10. Stzg.
14.12.01
  Exk.: Besichtigung der Ausstellung im Haus d. Wannseekonferenz .html
11. Stzg.
19.12.01
  DHM: Anmerkungen zur Ausstellungsarchitektur .html
12. Stzg.
09.01.02
  Workshop I: Diskussion der Ergebnisse der Arbeitsgruppen  
13. Stzg.
16.01.02
  Workshop II: Diskussion der Ergebnisse der Arbeitsgruppen    
14. Stzg.
23.01.02
  Workshop III: Diskussion der Ergebnisse der Arbeitsgruppen    
15. Stzg.
30.01.02
  Gang durch die Ausstellung des DHM + Bewertung durch Studenten .html
16. Stzg.
06.02.02
  Vorbereitung des Zeitzeugengesprächs    
17. Stzg.
14.02.02
  Zeitzeugengespräch    


Hinweis:

Abschluss der Übung wird ein Zeitzeugengespräch sein, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Zeit: 14. Februar 2002 um 19 Uhr
Ort: DHM im Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, 10117 Berlin
Anmeldung ist erforderlich unter:
e-mail: fuehrung@dhm.de oder Tel: 030-20 30 4-411