Sammlungen des Deutschen Historischen Museums

Alltagskultur III › SpielzeugBestandsauswahl

vorheriges Objekt | nächstes Objekt

Spiel „Öl für uns alle“
Vorschaubild
  • Titel: Spiel „Öl für uns alle“
  • Werkstatt: Otto Maier Verlag Ravensburg
  • Datierung: 1976
  • Material: Papier, Pappe, Kunststoff, Holz
  • Technik: Farboffset, kaschiert, gepreßt, gestanzt
  • Größe (H×B×T): 5,5 × 43 × 29,8 cm
  • Inventar-Nr.: AK 2000/1013

Die „Ölkrise“ Ende 1973 und der damit verbundene Ölpreisschock machte den Deutschen bewußt, daß Energieressourcen nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, vor allem durch die Abhängigkeit von den ölproduzierenden Ländern, und Energiesparen sowie die Suche nach alternativen Energiekonzepten notwendig sind. So wurde 1976 das Energieeinsparungsgesetz erlassen (z.B.Wärmedämmung), 1978 das Erdölbevorratungsgesetz. Im Spiel werden die Praktiken der Ölkonzerne nachgespielt, der Weg des Öles vom Ölfeld bis zu den Raffinerien nachvollzogen. Sieger ist (natürlich), wer am Ende das größte Barvermögen, die meisten Ölfelder, Ölvorräte und Tankerladungen besitzt.

Anschrift, Öffnungszeiten (siehe Besucherinfos)
Fußleiste
Startseite English version Suche Startseite Stadtplan (extern) Besucherinfos Startseite Startseite Suche Gästebuch