• Deutsches Historisches Museum
  • LeMO
  • Zeughauskino
  • Sprache
    • DE
    • EN
BLOG TOPICS
  • Column
  • His-Tutorial
  • Inside-DHM
  • People
  • Stories
  • What's that for?
  • CONTACT
    • DHM
    • Blog
    • Inside-DHM

    Special Features of Provenance Research at the DHM

    At today’s international Day of Provenance Research, the provenance research team of the DHM is taking part in the “provenance walks” through Berlin libraries as well as with a film that describes the special aspects of research at the DHM by means of typical examples.

    Progress as a Promise. Industrial Photography in Divided Germany

    Game development in the museum: Game station “Autumn 89 – On the streets of Leipzig”

    They Came in Khaki – National Socialists on English soil in British cinema

    On Times and Tomes – The DHM celebrates three library jubilees

    An der Bronzesäule sind Figuren, Adler, und Brustpanzer zu sehen. Außerdem ein Spruchband was drumherum läuft. Eine mit einem blauen Handschuh bekleidete Hand hält einen der Adlerappliken fest.
    An der Bronzesäule sind Figuren, Adler, und Brustpanzer zu sehen. Außerdem ein Spruchband was drumherum läuft. Eine mit einem blauen Handschuh bekleidete Hand hält einen der Adlerappliken fest.

    Restoration of the Replica of a Commemorative Column

    Das Bild ist eine Fotografie. Ein Reiter sitzt auf seinem Pferd. Der Reiter ist Richard Gorgas.
    Das Bild ist eine Fotografie. Ein Reiter sitzt auf seinem Pferd. Der Reiter ist Richard Gorgas.

    A “Turkish Bakery Run with German Matériel and German Methods.”

    Die Karikatur zeigt einen LKW, der mit "Vorsicht Radioaktiv" beschriftet ist. Der LKW fährt gerade in eine Mauer oder Häuserwand. Der Mann, der den Lastwagen steuert, kommentiert dies mit "Typisch! Die haben sich wieder mal total verrechnet". Ein anderer Mann, der die Szene beobachtet, sagt "Das sollte doch erst in 357 Jahren passieren!"
    Die Karikatur zeigt einen LKW, der mit "Vorsicht Radioaktiv" beschriftet ist. Der LKW fährt gerade in eine Mauer oder Häuserwand. Der Mann, der den Lastwagen steuert, kommentiert dies mit "Typisch! Die haben sich wieder mal total verrechnet". Ein anderer Mann, der die Szene beobachtet, sagt "Das sollte doch erst in 357 Jahren passieren!"

    Marie Marcks Centenary

    Blick in die Ausstellung "Richard Wagner und das deutsche Gefühl". Neben verschiedenen Grafiken in Rahmen ist vor allem ein dunkles geblümtes Kleid präsent in einer Vitrine zu sehen.
    Blick in die Ausstellung "Richard Wagner und das deutsche Gefühl". Neben verschiedenen Grafiken in Rahmen ist vor allem ein dunkles geblümtes Kleid präsent in einer Vitrine zu sehen.

    Pointers on Style for Ladies à la Mode: French 19th-Century Fashion Plates

    A “Guest Book Made of Glass”: The ‘Welcome’ Beaker of the Princes of Oettingen-Wallerstein

    Posts navigation

    • Vorherige
    • 3
    • 4
    • 5
    • …
    • 12
    • Nächste
      • Instagram
      • Youtube
      • Facebook
      • RSS-FEED
    Imprint Privacy
    © Deutsches Historisches Museum
    Sprache
    • DE
    • EN

    Unsere Cookie-Richtlinien


    Um die Funktionalität und Weiterentwicklung unserer Website zu optimieren, verwenden wir Cookies.
    Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie hier.
    Darüber hinaus ermöglichen es uns optionale Cookies, mehr über Ihr Nutzerverhalten auf der Website zu erfahren.
    Diese speichern Informationen über Ihren Besuch. Das geschieht allerdings nur, wenn sie diese Cookies aktivieren. Dadurch erklären Sie sich mit der Verwendung der optionalen Cookies einverstanden.