• Deutsches Historisches Museum
  • LeMO
  • Zeughauskino
  • Sprache
    • DE
    • EN
BLOG-THEMEN
  • Geschichte(n) aktuell
  • HisTutorial
  • Inside DHM
  • Kolumne
  • Leute
  • Wozu das denn?
  • KONTAKT
    • DHM
    • Blog
    • Fastnacht

    Karneval – eine kleine Geschichte des organisierten Frohsinns

    Mit der heutigen Weiberfastnacht wird wieder die Karnevalssaison eingeleitet. Im Rheinland, aber auch in Süddeutschland, herrscht Ausnahmezustand. Die schwäbisch-alemannische Fastnacht lässt den Besucher denken, er sei Zeuge eines volkstümlichen mittelalterlichen Brauches. Doch ist Karneval wirklich so alt? Wie es zu dieser Tradition des organisierten Frohsinns kam, erläutert der Historiker Robert Kluth.

      • Instagram
      • Youtube
      • Facebook
      • RSS-FEED
    Impressum Datenschutzerklärung
    © Deutsches Historisches Museum
    Sprache
    • DE
    • EN

    Unsere Cookie-Richtlinien


    Um die Funktionalität und Weiterentwicklung unserer Website zu optimieren, verwenden wir Cookies.
    Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie hier.
    Darüber hinaus ermöglichen es uns optionale Cookies, mehr über Ihr Nutzerverhalten auf der Website zu erfahren.
    Diese speichern Informationen über Ihren Besuch. Das geschieht allerdings nur, wenn sie diese Cookies aktivieren. Dadurch erklären Sie sich mit der Verwendung der optionalen Cookies einverstanden.


    Ich stimme zuNur notwendige Cookies verwenden