Der Fotografie-Autodidakt Max Kirnberger war bis zu einer Erkrankung im Jahr 1942 Offizier einer deutschen Fernmeldetruppe im besetzten Polen. Aus dieser Zeit stammen annähernd 500 Farbdias. Viele seiner Aufnahmen aus Krakau offenbaren einen geradezu touristischen Blick und zeigen nur selten Menschen. Die Mädchen in einem Park sind den visuellen Codes entsprechend als Romnja zu identifizieren. Es gehört zu den blinden Flecken der historischen Forschung zur deutschen Besatzung der Stadt, dass über das Schicksal der Krakauer Romnja und Roma, die seit vielen Generationen sesshaft gewesen waren, wenig Konkretes bekannt ist.
Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite:
Europa unter deutscher Besatzung
Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de