Schriftsteller, Arzt
-
1859
22. Mai: Arthur Conan Doyle wird als Sohn eines Beamten im schottischen Edinburgh geboren.
-
1882
Nach Abschluss des Medizinstudiums in Edinburgh praktiziert Doyle als Arzt in Southsea.
-
1887
In der Erzählung "A Study in Scarlet" taucht zum ersten Mal die Figur des Detektivs Sherlock Holmes auf, die zum Helden der meisten seiner Romane wird.
-
1890
Tätigkeit als Schiffsarzt.
-
ab 1891
Doyle arbeitet als freischaffender Schriftsteller. Er veröffentlicht regelmäßig kurze Abenteuer seines Helden Sherlock Holmes im "Strand Magazine". Mit den Geschichten um den exzentrischen Detektiv wird Doyle zum Begründer des modernen Kriminalromans. Seine Erzählungen werden zum Vorbild für den bürgerlichen Detektivroman des 20. Jahrhunderts. Dem brillanten Detektiv Holmes stellt er die Figur des Dr. Watson als Gehilfen zur Seite. Dieser wird zur Identifikationsfigur für den Leser und hilft ihm mit seinen naiven Fragen, Holmes Kombinationsgabe zu folgen.
Noch im selben Jahr erscheint der erste Sammelband "The Adventures of Sherlock Holmes" mit großem Erfolg. -
1893
Obwohl Doyle seinen Helden nach dem Erscheinen des zweiten Sammelbands "The Memoirs of Sherlock Holmes" sterben lassen will, überreden ihn Verleger und Publikum dazu, ihn am Leben zu lassen. In den kommenden Jahren folgen auf die ersten zwei Sammelbände mit "The Return of Sherlock Holmes" (1903/04) und "The Case Book of Sherlock Holmes" (1927) noch zwei weitere.
-
um 1896
Doyle, der die Politik der konservativen Regierung unterstützt, nimmt als Arzt freiwillig am Burenkrieg teil.
-
1900
Nach seiner Rückkehr veröffentlicht er die Schrift "The Great Boor War" ("Der Krieg in Südafrika").
-
1901/02
Die Erzählung "The Hound of the Baskervilles" erscheint. Sie wird später, wie viele andere Erzählungen auch, verfilmt.
-
1902
Doyle wird wegen seiner Verdienste im Burenkrieg geadelt.
-
um 1918
Aus Trauer über den Tod seines Sohns, der im Ersten Weltkrieg gefallen ist, wendet sich Doyle dem Mystizismus und Spiritismus zu.
-
1930
7. Juli: Arthur Conan Doyle stirbt in Crowborough (Sussex).
-
ab 1959
Die Geschichten um Sherlock Holmes werden in deutscher Fassung in Form der Sammelbände "Sherlock Holmes Abenteuer" (1959), "Sherlock Holmes Methoden" (1964), "Sherlock Holmes Rückkehr" (1964) und "Sherlock Holmes Abschied" herausgegeben.