Die Nationalversammlung in der Paulskirche 1848

Mediathek

Filter
Zurück zum Bild

Bilddetails

Frankfurt als Versammlungsort Paulskirche Die Umstände der Arbeit Besucherloge Frauen in der Nationalversammlung Fahnen Kanzel Präsidium Protokolle Paul Bürde

Themen der Debatten

Staatsform Staatsgebiet Staasoberhaupt Grundrechte Verfassung Volkssouveränität
Weiter

Paulskirche

Obwohl völlig ungeeignet, ein Parlament zu beherbergen, wurde die Paulskirche von der Kommission zur Vorbereitung der Nationalversammlung schnell als Versammlungsort auserkoren. Als größte der Frankfurter Kirchen bot der 1833 geweihte klassizistische Rundbau den größten Raum für die bis zu 550 Abgeordneten. Auf den Emporen hatten zusätzlich rund 2000 Zuschauer Platz. Dafür gab es aber weder Besprechungsräume für die Ausschüsse und Fraktionen, noch Büros für die Abgeordneten, weshalb Unterredungen häufig unter freiem Himmel stattfinden mussten. Da es noch keine Parteien gab, war keine Sitzordnung vorgegeben. Doch schon bald fanden Gleichgesinnte auch im Plenarsaal nach französischem Vorbild in Linke, linkes und rechtes Zentrum und Rechte zusammen. Zwischen den Säulen saßen Berichterstatter der Zeitungen. Ausländische Gesandte fanden rechts neben dem Präsidium Platz, während links den Damen eine Loge reserviert wurde. Die Orgel wurde mit dem überlebensgroßen Gemälde einer Germania verhüllt, der Allegorie eines vereinten Deutschlands, während der Altar kurzerhand hinter einem Vorhang verschwand.