Direkt zum Seiteninhalt springen

Download

In den Berliner Herbstferien vom 11. bis 22. Oktober 2021 lädt das Deutsche Historische Museum Kinder und Jugendliche ein, die aktuelle Ausstellung „documenta. Politik und Kunst“ (noch bis 9. Januar 2022) zu entdecken: Die öffentliche Familienführung „Kunst. Kritik. Kassel. Eine Erkundungsreise zur documenta“ führt Kinder ab acht Jahren in einem 60-minütigen dialogischen Rundgang anhand der Themen der Kasseler Kunstschau durch die wechselvolle deutsche Geschichte nach 1945.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nähern sich anhand von Kunstwerken, Skulpturen, Briefen oder Plakaten den vielfältigen Fragen rund um die „documenta“ und deren Entstehung und Wirkung: Wer entscheidet, was in einer Ausstellung gezeigt wird? Was bedeutet „Westen“ oder „Osten“? Welche Rolle spielen Kinder auf den documenta-Ausstellungen? Am Ende der Führung können sie an einer interaktiven Station selbst Kunstwerke im Stadtraum Kassels arrangieren.

Mit dem kostenlosen Rätsel- und Aufgabenheft „Pinsel, Politik und Publikum“ können sich Kinder ab acht Jahren auch selbst auf eine Spurensuche durch die Ausstellung begeben. Eine Kinderspur weist ihnen dabei den Weg zu ausgewählten Objekten und Stationen, an denen sie spielerisch ihr Wissen testen, an Kunstwerken mitwirken und den Lebensweg eines Künstlers aus der DDR kennenlernen.


Familienführung „Kunst. Kritik. Kassel. Eine Erkundungsreise zur documenta“ (60 min.)

für Familien und Kinder ab 8 Jahre

12., 13., 19., 20. Oktober 2021, 14 Uhr

14., 21. Oktober 2021, 11 Uhr

Öffentliche Führung: 3 € (zzgl. Eintritt)

Familienkarte (Eintritt und Führung für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder): 18 €

Eintritt bis 18 Jahre frei

Anmeldung: fuehrung@dhm.de oder 030 20304-750/-751

Kinderheft „Pinsel, Politik und Publikum“

Kinder ab 8 Jahre

kostenfrei

Abholung am Infostand im Pei-Bau


Das aktuelle Angebot und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des DHM.