
-
Aus dem Fernseharchiv
Das Rendezvous
Das Rendezvous (BRD 1965), R: Thomas Fantl, B: Gabriele Wohmann, K: Kurt Grigoleit, M: Ronnie Ross, Hans Koller, D: Anna Vankowa, Herbert Fleischmann, Otto Stern, Michaela Stöhr, Margaret Jahnen, Erna Sellmer, Christine Oesterlein, Jörg Schleicher, 69' · Digital SD
Einführung -
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Über Deutschland
D 2021, R: Bernhard Sallmann, K: Reiner J. Nagel, 82’ · DCP, OF
-
Emil, Pünktchen und die anderen
Das fliegende Klassenzimmer
BRD 1954, R: Kurt Hoffmann, B: Erich Kästner, K: Friedl Behn-Grund, M: Hans-Martin Majewski, D: Paul Dahlke, Heliane Bei, Paul Klinger, Erich Ponto, Peter Tost, Peter Kraus, 92' · DCP, OF
-
Berlin.Dokument
Es begann in Berlin
Es begann in Berlin (DDR 1986), R: Joachim Hellwig, K: Wolfgang Niestradt, Stephan Schmidt, M: Andres Eigmüller, 85‘ · 35mm
Einführung -
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Berlin-Neukölln
D 2001, R: Bernhard Sallmann, K: Susanne Schüle, René Kirschey, 90’ · DCP, OF
-
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Deutsche Dienststelle
Deutsche Dienststelle (D 1999), R: Bernhard Sallmann, K: Susanne Schüle, 56’ · Digital HD, OF
-
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Menschen am Kanal
Berlin JWD (D 2022), R/K: Bernhard Sallmann, 74’ · DCP, OF / Menschen am Kanal (D 2001), R: Bernhard Sallmann, K: Alexander Gheorghiu, 22’ · Beta SP, OF
-
Wiederentdeckt
Die Degenhardts
Die Degenhardts (D 1944), R: Werner Klingler, B: Wilhelm Krug, Georg Zoch, K: Georg Bruckbauer, D: Heinrich George, Heinz Klingenberg, Ernst Legal, Renée Strobrawa, 91’ · 35mm
Einführung -
Roads not Taken
Als Hitler den Krieg überlebte
CSSR 1968, R/B: Zbyněk Brynych, B: Miroslav Hanuš, K: Josef Vanis, D: Angelica Domröse, Karel Höger, Fritz Diez, 88‘ · 35mm, DF
-
ob kinder oder keine
Unter dem Pflaster ist der Strand
Unter dem Pflaster ist der Strand (BRD 1975), R: Helma Sanders-Brahms, B: Helma Sanders-Brahms, Heinrich Giskes, Grischa Huber, K: Thomas Mauch, D: Heinrich Giskes, Grischa Huber, 103’ · DCP
Einführung -
Emil, Pünktchen und die anderen
Das fliegende Klassenzimmer
BRD 1973, R: Werner Jacobs, B: Franz Seitz (als Georg Laforet), K: Wolfgang Treu, M: Rolf A. Wilhelm, D: Joachim Fuchsberger, Heinz Reincke, Diana Körner, Wolfgang Jarczyk, Hans Putz jr., 91' · 35mm, OF
-
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Havelland. Fontane
D 2019 · DCP, OF
-
ob kinder oder keine
Kreuzzug des Weibes
Kreuzzug des Weibes (D 1926), R: Martin Berger, B: Dosio Koffler, Martin Berger, K: Sophus Wangøe, Adolf Otto Weitzenberg, Paul R. von Knüpfer, D: Conrad Veidt, Maly Delschaft, Harry Liedtke, Andja Zimowa, 60‘ · Digital SD, Stummfilm (deutsche ZT)
Live-Musik · Einführung -
Wiederentdeckt
Die Degenhardts
D 1944, R: Werner Klingler, B: Wilhelm Krug, Georg Zoch, K: Georg Bruckbauer, D: Heinrich George, Heinz Klingenberg, Ernst Legal, Renée Strobrawa, 91’ · 35mm
-
ob kinder oder keine
Es
BRD 1966, R/B: Ulrich Schamoni, K: Gérard Vandenberg, D: Sabine Sinjen, Bruno Dietrich, Horst Manfred Adloff, Harry Gillmann, 86’ · 35mm
-
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Träume der Lausitz
D 2009, R: Bernhard Sallmann, K: Börres Weiffenbach, 85’ · DCP, OF
-
ob kinder oder keine
Unter dem Pflaster ist der Strand
BRD 1975, R: Helma Sanders-Brahms, B: Helma Sanders-Brahms, Heinrich Giskes, Grischa Huber, K: Thomas Mauch, D: Heinrich Giskes, Grischa Huber, 103’ · DCP
-
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Menschen am Kanal
Berlin JWD (D 2022), R/K: Bernhard Sallmann, 74’ · DCP, OF / Menschen am Kanal (D 2001), R: Bernhard Sallmann, K: Alexander Gheorghiu, 22’ · Beta SP, OF
-
ob kinder oder keine
24 Wochen
D 2016, R: Anne Zohra Berrached, B: Carl Gerber, Anne Zohra Berrached, K: Friede Clausz, D: Julia Jentsch, Bjarne Mädel, Emilia Pieske, Johanna Gastdorf, 103‘ · DCP
-
Emil, Pünktchen und die anderen
Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen
D 1994, R/K: Joseph Vilsmaier, B: Stephan Reinhart, Klaus Richter, M: Norbert J. Schneider, D: Fritzi Eichhorn, Floriane Eichhorn, Heiner Lauterbach, Corinna Harfouch, Hanns Zischler, 97' · DCP, OF
-
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Fastentuch 1472
D 2015, R: Bernhard Sallmann, K: Andreas Bergmann, 93’ · DCP, OF
-
ob kinder oder keine
Es
BRD 1966, R/B: Ulrich Schamoni, K: Gérard Vandenberg, D: Sabine Sinjen, Bruno Dietrich, Horst Manfred Adloff, Harry Gillmann, 86’ · 35mm
-
Dokumentarische Positionen: Bernhard Sallmann
Das schlechte Feld
D/AT 2011, R/K: Bernhard Sallmann, 67’ · DCP, OF
-
Berlin.Dokument
Material West-Berlin I – Spuren & Zeichen
Linie 8 (BRD 1983), R: Irina Hoppe, 31‘ · Digital HD / Mamma Hemmers geht mit ihrem Pastor zum letzten Mal über'n Heinrichplatz: Kreuzberg adiö (BRD 1981), R: Rosi S.M., 8‘ · Digital HD / Außenposten (BRD 1983), R: Hartmut Fittkau, M: Rainer Rubbert, 33‘ · 35mm / Berliner Blau (BRD 1986), R: Hartmut Jahn, Peter Wensierski, 15‘ · Digital HD
Einführung -
FilmDokument
Die kleinen Kleberinnen
Die kleinen Kleberinnen (BRD 1980), R: Eva-Maria Hammel, Heide Breitel, K: Eva-Maria Hammel, 47‘ · DCP / Tragödie einer Uraufführung (D 1926), R: O.F. Mauer, 14‘ · DCP
Einführung -
ob kinder oder keine
Schwierig sich zu verloben
DDR 1983, R/B: Karl-Heinz Heymann, K: Günter Haubold, D: Ulrike Krumbiegel, Werner Tritzschler, Marie Gruber, Thomas Wolff, 86‘ · 35mm
-
Roads not Taken
The Silent Village & Went the Day Well?
Went the Day Well? (GB 1942), R: Alberto Cavalcanti, B: Graham Greene, John Dighton, Angus MacPhail, Diana Morgan, K: Wilkie Cooper, D: Leslie Banks, Mervyn Johns, Basil Sydney, 92‘ · 35mm, OF / The Silent Village (GB 1943), R/B: Humphrey Jennings, K: H.E. Fowle, 36 · 35mm, OF
-
ob kinder oder keine
24 Wochen
D 2016, R: Anne Zohra Berrached, B: Carl Gerber, Anne Zohra Berrached, K: Friede Clausz, D: Julia Jentsch, Bjarne Mädel, Emilia Pieske, Johanna Gastdorf, 103‘ · DCP
-
Emil, Pünktchen und die anderen
Pünktchen und Anton
D 1999, R/B: Caroline Link, K: Torsten Breuer, M: Niki Reiser, D: Elea Geissler, Max Felder, Juliane Köhler, August Zirner, Meret Becker, Sylvie Testud, Gudrun Okras, 109' · DCP, OF
-
Berlin.Dokument
Material West-Berlin I – Spuren & Zeichen
Linie 8 (BRD 1983), R: Irina Hoppe, 31‘ · Digital HD / Mamma Hemmers geht mit ihrem Pastor zum letzten Mal über'n Heinrichplatz: Kreuzberg adiö (BRD 1981), R: Rosi S.M., 8‘ · Digital HD / Außenposten (BRD 1983), R: Hartmut Fittkau, M: Rainer Rubbert, 33‘ · 35mm / Berliner Blau (BRD 1986), R: Hartmut Jahn, Peter Wensierski, 15‘ · Digital HD
Einführung -
ob kinder oder keine
Schwierig sich zu verloben
DDR 1983, R/B: Karl-Heinz Heymann, K: Günter Haubold, D: Ulrike Krumbiegel, Werner Tritzschler, Marie Gruber, Thomas Wolff, 86‘ · 35mm
-
FilmDokument
Die kleinen Kleberinnen
Die kleinen Kleberinnen (BRD 1980), R: Eva-Maria Hammel, Heide Breitel, K: Eva-Maria Hammel, 47‘ · DCP / Tragödie einer Uraufführung (D 1926), R: O.F. Mauer, 14‘ · DCP
-
Roads not Taken
The Silent Village & Went the Day Well?
Went the Day Well? (GB 1942), R: Alberto Cavalcanti, B: Graham Greene, John Dighton, Angus MacPhail, Diana Morgan, K: Wilkie Cooper, D: Leslie Banks, Mervyn Johns, Basil Sydney, 92‘ · 35mm, OF / The Silent Village (GB 1943), R/B: Humphrey Jennings, K: H.E. Fowle, 36 · 35mm, OF
-
Fortschritt als Versprechen
Werkstatt für Europa – Feuer an der Ruhr
Werkstatt für Europa – Feuer an der Ruhr (BRD 1957), R: Ferdinand Khittl, K: Paul Grupp, Wilfried Huber, M: Hans Posegga, 71‘ · 35mm / Bergmann am Hebel (BRD 1961), R: Bert Brandt, K: Dieter Liphardt, M: Eric Landy, 10‘ · 35mm
Einführung -
Aus dem Fernseharchiv
Entziehung
Entziehung (BRD 1973), R: Ludwig Cremer, B: Gabriele Wohmann, K: Jost Vacano, D: Gabriele Wohmann, Heinz Bennent, Herbert Fleischmann, Maria Guttenbrunner, Blandine Ebinger, Miriam Spoerri, Rolf Boysen, Gisela Trowe, Helga Feddersen, 74' · Digital SD
Einführung -
Roads not Taken
Zahnschmerzen
BRD 1975, R: Michael Kehlmann, B: Leo Lehmann, K: Elio Carniel, D: Manfred Seipold, Franziska Oehme, Eckart Dux, Gernot Endemann, 93' · Digital SD
-
ob kinder oder keine
Gelegenheitsarbeit einer Sklavin
BRD 1973, R/B: Alexander Kluge, K: Thomas Mauch, D: Alexandra Kluge, Bion Steinborn, Sylvia Gartmann, Traugott Buhre, 89‘ · 35mm
-
Emil, Pünktchen und die anderen
Emil und die Detektive
D 2001, R/B: Franziska Buch, K: Hannes Hubach, M: Biber Gullatz, Eckes Maltz, D: Tobias Retzlaff, Anja Sommavilla, Jürgen Vogel, Maria Schrader, Kai Wiesinger, 111' · DCP, OF
-
Fortschritt als Versprechen
Von schweren Anfängen und einem Alltag der Rekorde
Stahlwerker Schulze in der Produktionsberatung (DDR 1950), R: Richard Groschopp, D: Aribert Grimmer, 3’ · 35mm / Martin, warum weinest Du? (DDR 1954), R: Ernst Uchrin, 4’ · Digital SD / Elektronenstrahl-Mehrkammerofen (DDR 1964), R: Gerhard Scheunert, 8’ · 35mm / Heute fängt Morgen an… 30 Jahre Stahl- und Walzwerk Brandenburg (DDR 1980), R: Peter Zenthöfer, K: Dietrich Schwartz, 48’ · 35mm / Alle Jahre wieder (DDR 1984), B/R: Andreas Höntsch, K: Peter Moschall, Tony Loeser, 27’ · Digital SD
Einführung -
Aus dem Fernseharchiv
Entziehung
Entziehung (BRD 1973), R: Ludwig Cremer, B: Gabriele Wohmann, K: Jost Vacano, D: Gabriele Wohmann, Heinz Bennent, Herbert Fleischmann, Maria Guttenbrunner, Blandine Ebinger, Miriam Spoerri, Rolf Boysen, Gisela Trowe, Helga Feddersen, 74' · Digital SD
Einführung -
ob kinder oder keine
Das hat mich sehr verändert & Macht die Pille frei?
Macht die Pille frei? (BRD 1972), R/B: Helke Sander, Sara Schumann, K: Gisela Tuchtenhagen, 58‘ · Digital HD / Das hat mich sehr verändert (BRD 1976), R: Edith Schmidt-Marcello, B: Beate Scheunemann, Ulrike Krasberg, Gisela Zehm, 47‘ · Digital SD
Einführung -
Roads not Taken
Zahnschmerzen
BRD 1975, R: Michael Kehlmann, B: Leo Lehmann, K: Elio Carniel, D: Manfred Seipold, Franziska Oehme, Eckart Dux, Gernot Endemann, 93' · Digital SD
-
Wiederentdeckt
Weekend im Paradies
Weekend im Paradies (D 1931), R: Robert Land, B: Ernst Neubach, K: Walter Robert Lach, Willy Goldberger, M: Hans May, D: Otto Wallburg, Claire Rommer, Trude Berliner, Julius Falkenstein, Aenne Görling, Walter Steinbeck, 84’ · 35mm
Einführung -
ob kinder oder keine
Gelegenheitsarbeit einer Sklavin
BRD 1973, R/B: Alexander Kluge, K: Thomas Mauch, D: Alexandra Kluge, Bion Steinborn, Sylvia Gartmann, Traugott Buhre, 89‘ · 35mm
-
Fortschritt als Versprechen
Alles für die Kohle
Kampf um Kohle (DDR 1955), R: Berthold Beißert, 13’ · 35mm / Reichtum aus versunkenen Wäldern (DDR 1958), R: Jürgen Thierlein, 18’ · 35mm / Umkohlung (DDR 1965), R: Thomas Kuschel, 10’ · 35mm / Neue Trümpfe aus Lauchhammer (DDR 1965), R/K: Ernst Hirsch, 16’ · Digital SD / Rekultivierung (DDR 1980), R: Hubert Andörfer, 10’ · Digital SD / Pappesatt (DDR 1990), R: Thomas Schmidt, 28’ · 35mm
Einführung -
Fortschritt als Versprechen
Unterm Mikroskop
Der Hausfrau Steckenpferd (BRD 1956), A: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, 14‘ · Digital SD / Der Augenzeuge 35/1964: Gigant Chemie – Chemiegiganten (DDR 1964), 3' · Digital SD / Nur ein bißchen Schmutz (BRD 1959), A: Henkel & Cie AG, R: Georg Kühns, 26' · Digital SD / Elaste aus Schkopau (DDR 1968), A: VEB Chemische Werke Buna, R: Uwe Belz, 10' · Digital SD / Circles (D 1992), A: Hoechst AG, R: Boris Plenth, 19' · Digital SD
Einführung -
ob kinder oder keine
Das hat mich sehr verändert & Macht die Pille frei?
Macht die Pille frei? (BRD 1972), R/B: Helke Sander, Sara Schumann, K: Gisela Tuchtenhagen, 58‘ · Digital HD / Das hat mich sehr verändert (BRD 1976), R: Edith Schmidt-Marcello, B: Beate Scheunemann, Ulrike Krasberg, Gisela Zehm, 47‘ · Digital SD
-
Wiederentdeckt
Weekend im Paradies
D 1931, R: Robert Land, B: Ernst Neubach, K: Walter Robert Lach, Willy Goldberger, M: Hans May, D: Otto Wallburg, Claire Rommer, Trude Berliner, Julius Falkenstein, Aenne Görling, Walter Steinbeck, 84’ · 35mm
-
Fortschritt als Versprechen
Synthese des Fortschritts
Komposition in C (BRD 1957), A: BASF AG, R: Werner Dressler, 33' · Digital SD / Reaktionen – Menschen in der Automation (BRD 1961), A: Chemische Werke Hüls AG, R: Erik Wernicke, 11‘ · Digital HD / Computer-Geschichten (DDR 1968), R: Wolfgang Bartsch, 15' · 35mm / Industrieroboter – Bausteine für die Fabrik der Zukunft (BRD 1985), A: Siemens AG, 17' · Digital HD
Einführung -
Fortschritt als Versprechen
Handwerker, Techniker, Facharbeiter
Straßen der Vernunft (BRD 1958), A: Volkswagen AG, R: Franz Schroedter, 34‘ · Digital SD / Fünf Meilen westlich (BRD 1957), A: Volkswagen AG, R: Konstantin Kalser, 13‘ · Digital SD / Takte – Ballett für Maschinen (BRD 1962), A: Volkswagen AG, K: George Silano, 9‘ · Digital SD / Die eisernen Diener (BRD 1979), A: Volkswagen AG, R: Michael Heim, Martin Ulrich, 17‘ · Digital SD / Fortschritt auf dem Prüfstand – Halle 54 (BRD 1984), A: Volkswagen AG, R: Harald Schott, Erhardt Meyer-Sewering u.a., 24‘ · Digital SD
Einführung -
ob kinder oder keine
Am Himmel der Tag
D 2012, R: Pola Beck, B: Burkhardt Wunderlich, K: Juan C. Sarmiento Grisales, D: Aylin Tezel, Henrike von Kuick, Tómas Lemarquis, Godehard Giese, 89‘ · Digital SD
-
Fortschritt als Versprechen
Die stählerne Spur
Feurige Hochzeit (BRD 1952), A. Wirtschaftsvereinigung Stahl, R: Ulrich Kayser, K: H.O. Schulze, 12‘ · 35mm / Stahl – Thema mit Variationen (BRD 1960), A: Mannesmann AG, R: Hugo Niebeling, K: Bert Meister, M: Oskar Sala, 12‘ · Digital SD / Technik – Drei Studien in Jazz (BRD 1961), A. Friedrich Krupp AG, R: Hans H. Hermann, K: Peter L. Vigg, M: Martin Böttcher, 9‘ · Digital HD / Die stählerne Spur (BRD 1961), A. Klöckner Werke, R: Werner Weber, K: Rudolf Bamberger, Paul Weitzmann, 9‘ · Digital SD / Nur der Nebel ist grau (BRD 1965), A: August-Thyssen-Hütte, R: Raymond Ménégoz, K: Sacha Vierny, M: Hans Posegga, 25‘ · 35mm
Einführung -
ob kinder oder keine
Cyankali
Cyankali (D 1930), R/B: Hans Tintner, K: Günther Krampf, D: Grete Mosheim, Herma Ford, Nico Turoff, Margarete Kupfer, 91‘ · 35mm
-
Fortschritt als Versprechen
Formenspiele
Petrol – Carburant – Kraftstoff (BRD 1965), R: Werner van Appeldorn, Ted Kornowicz, Hugo Niebeling, Theodor Nischwitz, Fritz Schwennicke, M: Oskar Sala, 15‘ · Digital HD / Allegro (BRD 1970), R: Hugo Niebeling, K: Franz Hofer, Egon Mann, Hugo Niebeling, 18‘ · Digital HD / Die Vergangenheit der Zukunft ist jetzt (BRD 1969), A: Bayer AG, R: Ferdinand Khittl, 41‘ · Digital HD
Einführung -
ob kinder oder keine
Kalender einer Ehe – Ein Film zum Thema Gleichberechtigung & Kinder kriegen?
Kalender einer Ehe – Ein Film zum Thema Gleichberechtigung (DDR 1971), R: Wolfgang Bartsch, B: Kurt Eifert, Hans von Oettingen, Wolfgang Bartsch, K: Georg Kilian, 28‘ · 35mm / Kinder kriegen? (DDR 1976), R: Sybille Schönemann, K: Klemens Peisker, 20‘ · DCP
Einführung -
ob kinder oder keine
Die goldene Stadt
Die goldene Stadt (D 1942), R: Veit Harlan, B: Veit Harlan, Alfred Braun, K: Bruno Mondi, D: Kristina Söderbaum, Paul Klinger, Kurt Meisel, Annie Rosar, 110‘ · DCP
Einführung -
Berlin.Dokument
Aber das kennt man doch alles! Unterwegs in Ost-Berlin
Aber das kennt man doch alles! (DDR 1984), R: Heide Gauert, K: Hansjoachim Sommer, 27‘ · Digital SD / Berlin – Brüderstraße 13 (DDR 1987), R: Peter Vatter, K: Winfried Goldner, 30‘ · Digital SD / DEFA Kinobox 1987/56 (DDR 1987), R: Christian Klemke, Volker Steinkopff, Klaus Wendler, 16‘ · 35mm / Chausseestraße 126 (DDR 1988), R: Volker Steinkopff, K: Christan Lehmann, 11‘ · 35mm
Einführung -
ob kinder oder keine
Kalender einer Ehe – Ein Film zum Thema Gleichberechtigung & Kinder kriegen?
Kalender einer Ehe – Ein Film zum Thema Gleichberechtigung (DDR 1971), R: Wolfgang Bartsch, B: Kurt Eifert, Hans von Oettingen, Wolfgang Bartsch, K: Georg Kilian, 28‘ · 35mm / Kinder kriegen? (DDR 1976), R: Sybille Schönemann, K: Klemens Peisker, 20‘ · DCP
-
Fortschritt als Versprechen
Verschleppte Motorisierung
Werkstoff der Zukunft (DDR 1956), R: Werner Kreiseler, 12’ · 35mm / Viele Wege führen zum Q (DDR 1961), R: Gerhard Jentsch, 9’ · 35mm / Trabant 601 (DDR 1961), R: Uwe Belz, 12’ · 35mm / Weimar, eine Stadt und ein Kombinat (DDR 1973), R: Erich und Walter Lustermann, 9’ · Digital SD / Wie fahre ich einen Wartburg? (DDR 1974), R: Cäte Conen, 18’ · 35mm / Viertakt-Premiere: Wartburg 1.3 (DDR 1988), R: Christoph Czerny, 3’ · Digital HD / Trabant Tramp (DDR 1986), R: Christoph Czerny, 2’ · Digital HD / Fünf Argumente für das Auto (DDR 1982), R: Armin Georgi, 11’ · 35mm / Stage Struck (US 1925), R: Allan Dwan, B: Forrest Halsey, D: Gloria Swanson, Lawrence Gray, Gertrude Astor, Oliver Sandys, Ford Sterling, 78’ · 35mm, Stummfilm (englische ZT)
Einführung -
ob kinder oder keine
Die goldene Stadt
D 1942, R: Veit Harlan, B: Veit Harlan, Alfred Braun, K: Bruno Mondi, D: Kristina Söderbaum, Paul Klinger, Kurt Meisel, Annie Rosar, 110‘ · DCP
-
Berlin.Dokument
Aber das kennt man doch alles! Unterwegs in Ost-Berlin
Aber das kennt man doch alles! (DDR 1984), R: Heide Gauert, K: Hansjoachim Sommer, 27‘ · Digital SD / Berlin – Brüderstraße 13 (DDR 1987), R: Peter Vatter, K: Winfried Goldner, 30‘ · Digital SD / DEFA Kinobox 1987/56 (DDR 1987), R: Christian Klemke, Volker Steinkopff, Klaus Wendler, 16‘ · 35mm / Chausseestraße 126 (DDR 1988), R: Volker Steinkopff, K: Christan Lehmann, 11‘ · 35mm
Einführung -
ob kinder oder keine
Cyankali
D 1930, R/B: Hans Tintner, K: Günther Krampf, D: Grete Mosheim, Herma Ford, Nico Turoff, Margarete Kupfer, 91‘ · 35mm
-
ob kinder oder keine
Ich kann nicht länger schweigen
BRD 1961, R: Wolfgang Bellenbaum, B: Felix Lützkendorf, K: Ekkehard Kyrath, Karl Löb, D: Paul Klinger, Charles Regnier, Gisela Peltzer, Barbara Frey, 88‘ · 35mm
-
Fortschritt als Versprechen
Chemie in Aktion
Chemie-Programm in Aktion (DDR 1959), R: Erich Barthel, 13’ · 35mm / Die dritte Generation (DDR 1972), B/R: Heinz Müller, K: Hans Kracht, 35’ · 35mm / Esda SE (DDR 1973), R: Hans-Günther Kaden, 1’ · Digital SD / spezitex – bondiert (DDR 1974), R: Günter Mannigel, 1’ · Digital SD / Weiß mit Asche (DDR 1988), R: Christian Klemke, 3’ · 35mm / Die Karbidfabrik (DDR 1988), R/B: Heinz Brinckmann, K: Jürgen Hoffmann, 24’ · DCP
Einführung -
ob kinder oder keine
Frauennot – Frauenglück
Frauennot – Frauenglück (CH 1930), R: Eduard Tissé, Sergej Eisenstein, B: Grigori Alexandrow, K: Emil Berna, Eduard Tissé, 61‘ · Digital HD
Einführung -
ob kinder oder keine
Ich kann nicht länger schweigen
BRD 1961, R: Wolfgang Bellenbaum, B: Felix Lützkendorf, K: Ekkehard Kyrath, Karl Löb, D: Paul Klinger, Charles Regnier, Gisela Peltzer, Barbara Frey, 88‘ · 35mm
-
Fortschritt als Versprechen
Schöpfung ohne Ende
Schöpfung ohne Ende (BRD 1956), R: Karl G’Schrey, A: Bayer AG, K: August Lutz, Ronald Martini, Herbert Thallmayer, Willy Zielke, M: Oskar Sala, 72‘ · Digital SD / Aluminium – Porträt eines Metalls (BRD 1958), A: Aluminium-Zentrale, R: Willy Zielke, K: Willy Zielke, Herbert Thallmayer, Spezialtricks: Fritz Brill, M: Oskar Sala, 13‘ · 35mm
Einführung -
ob kinder oder keine
Der Dritte
DDR 1972, R/B: Egon Günther, K: Erich Guskio, D: Jutta Hoffmann, Barbara Dittus, Rolf Ludwig, Armin Mueller-Stahl, 111‘ · DCP
-
Aus dem Fernseharchiv
Nachkommenschaft
Nachkommenschaften (1977 BRD), R: Ludwig Cremer, B: Gabriele Wohmann, K: Gero Erhardt, M: Rolf Kühn, D: Ralf Schermuly, Renate Küster, Irene Marhold, Edith Schneider, Anita Lochner, Walter Riss, Wolfgang Ziffer, Edeltraut Elsner, Helga Feddersen, 72' · Digital SD
Einführung -
ob kinder oder keine
Frauennot – Frauenglück
CH 1930, R: Eduard Tissé, Sergej Eisenstein, B: Grigori Alexandrow, K: Emil Berna, Eduard Tissé, 61‘ · Digital HD
-
ob kinder oder keine
Kampf um ein Kind
BRD 1975, R/B: Ingemo Engström, K: Axel Block, D: Elisabeth Kreuzer, Hartmut Bitomsky, Harun Farocki, Muriel Theuring, 135‘ · DCP
-
Aus dem Fernseharchiv
Nachkommenschaft
Nachkommenschaften (1977 BRD), R: Ludwig Cremer, B: Gabriele Wohmann, K: Gero Erhardt, M: Rolf Kühn, D: Ralf Schermuly, Renate Küster, Irene Marhold, Edith Schneider, Anita Lochner, Walter Riss, Wolfgang Ziffer, Edeltraut Elsner, Helga Feddersen, 72' · Digital SD
Einführung -
Fortschritt als Versprechen
Leben aufzeichnen, Wissen vermitteln, Kommunikation verbessern
ORWO (DDR 1964), R: Jochen Oesterreich, 2’ · Digital SD / Wissen (DDR 1967), B/R: Manfred Gussmann, 10’ · 35mm / Mit Licht schreiben (BRD 1968), R/B: Hugo Niebeling, K: Bert Meister, M: Oskar Sala, 39’ · 35mm / Lichtspiele Erkennen – Gestalten – Erhalten ORWO (DDR 1978), B/R: Manfred Gussmann, K: Rudi Müller, 22’ · Digital SD / Das Büro von heute – wie die Technik die Kommunikation verbessert (BRD 1982), R: Egloff Schwaiger, 9’ · Digital SD
Einführung -
Fortschritt als Versprechen
Zeiss für die Welt
Planetarien aus Jena (DDR 1956), R: Erich und Walter Lustermann, 17’ · Digital SD / Im Dienste des Fortschritts (DDR 1964), R: Manfred Gussmann, 31’ · Digital HD / Zeiss ist mehr (BRD 1982), 7’ · Digital HD / 430 Tonnen Präzision (BRD 1984), R: Otto Bauer, 34’ · Digital HD
Einführung
-
Umzug des Zeughauskinos
Ab dem 6. Januar 2023 präsentieren wir unsere Programme im Kinosaal des Pei-Baus, der Ausstellungshalle des Deutschen Historischen Museums.